Hierbei ist dein Können gefragt:
* Bauen, Unterhalten und Reparieren von Straßen, Geh- und Fahrradwegen, Fußgängerzonen sowie Autobahnen und Landebahnen an Flughäfen
* Ermitteln von Baustoffbedarfen
* Berechnen von Flächen und Erstellen von Aufmaßen
* Vorbereiten (Abstecken) der Baustelle
* Lösen, Transportieren, Planieren und Verdichten von Erdmassen
* Aufbringen von Baumaterialien nach Plan
* Führen von Baugeräten (Bagger, Radlader, Raupen, Walzen)
* Ausführen von Pflasterarbeiten
* Herstellen von Randbefestigungen, Böschungen und Entwässerungsgräben
* Beachten von Arbeitssicherheit, Umwelt- und Gesundheitsschutz
Das solltest du mitbringen:
* Du brauchst die Fachhochschulreife
* Du bist sorgfältig und umsichtig
* Du hast Interesse an Technik und am Arbeiten im Freien
* Du solltest die Grundrechenarten sicher beherrschen
* Handwerkliches Geschick ist hilfreich
Dein Weg auf der Karriereleiter:
Das duale Studium ist dreistufig und besteht aus den Stationen Betrieb, Ausbildungszentrum und Hochschule. Die einzelnen Abschnitte werden größtenteils als zusammenhängende, mehrwöchige Blöcke absolviert. Nach 38 Monaten legst du die Abschlussprüfung zum Straßenbauer mit dem Gesellenbrief ab. Danach studierst du weitere 18 Monate an der FH und erwirbst den Abschluss zum Bachelor of Engineering. Während des Studiums wirst Du als Werkstudent mit einem festen monatlichen Einkommen weiterbeschäftigt.
Das erwartet dich bei uns:
* Eine qualifizierte und vertrauensvolle Ausbildungsbetreuung während des 4,5-jährigen dualen Studiums
* Azubiseminare und Teamevents
* Sehr gute Übernahmechancen
* Attraktive Ausbildungsvergütung (1. Lehrjahr: 1.080 € / 2. Lehrjahr: 1.300 € / 3. Lehrjahr 1.550€) sowie Weihnachts- und Urlaubsgeld
* 30 Urlaubstage im Jahr
* Kostenübernahme für Arbeitskleidung, Fahrkosten zur Hochschule und der überbetrieblichen Ausbildung, Semestergebühren und Unterkünfte sowie Verpflegungszuschüsse
* Arbeitgeberzuschuss zur Anschaffung von Hardware (Tablet oder Laptop) in Höhe von 300 €
* Arbeitgeberzuschuss für Schulbücher oder sonstige Ausbildungsmittel in Höhe von 150 € pro Ausbildungsjahr
* Individuelle Prüfungsvorbereitung
* Prämienzahlungen bei guten Abschlussprüfungsnoten