Helmholtz-Zentrum Hereon Das Helmholtz-Zentrum Hereonbetreibt internationale Spitzenforschung für eine Welt im Wandel:Rund 1.000 Beschäftigte leisten ihren Beitrag zur Bewältigung desKlimawandels, der nachhaltigen Nutzung der weltweiten Küstensystemeund der ressourcenverträglichen Steigerung der Lebensqualität. Vomgrundlegenden Verständnis bis hin zur praxisnahen Anwendung decktdas interdisziplinäre Forschungsspektrum eine einzigartigeBandbreite ab. Kaufmännischer Geschäftsbereich Der KaufmännischeGeschäftsbereich stellt für die Wissenschaft effiziente undrechtskonforme Systeme, Prozesse und Services bereit. Expertise undBeratung bieten unsere Mitarbeitenden der Bereiche Finanzmanagementund Controlling, Einkauf und Logistik, PersonalmanagementLiegenschaftsmanagement, Informationstechnik, Organisation undQualitätsmanagement, Compliance Management, das Technikum und derJuristische Bereich sowie die Stabsabteilungen Interne Revision,technische Compliance, Risikomanagement und Nachhaltigkeit.Ingenieurin (m/w/d) für Brand- und Explosionsschutz Referenzcode:50133578_2 – 2025/CM 1 Beginn: zum nächstmöglichen ZeitpunktArbeitsort: Geesthacht Bewerbungsfrist: 16.02.2025 Der BereichCompliance Management kümmert sich mit 12 internen sowie weiterenexternen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern um die Weiterentwicklungeines übergeordneten Compliance-Management-Systems sowie um dieThemen Brandschutz, Elektrosicherheit und Gefahrstoffverwaltung.Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir daher zum nächstmöglichenZeitpunkt – unbefristet – eine Ingenieurin (m/w/d) für Brand- undExplosionsschutz. Zudem soll die Funktion Tätigkeiten als Fachkraftfür Arbeitssicherheit nach ASiG übernehmen und die leitendeFachkraft für Arbeitssicherheit in Themen der Arbeitssicherheitunterstützen. Chancengleichheit ist wichtiger Bestandteil unsererPersonalpolitik. Wir möchten deshalb qualifizierte Frauenausdrücklich dazu ermutigen, sich zu bewerben. Die Vollzeitstelle(39 h/Woche) ist grundsätzlich auch teilbar. Aufgaben - fachlicheBeratung des Arbeitgebers in allen Fragen des Brand- undExplosionsschutzes - Überwachung der Einhaltung von behördlich oderdurch die Gefährdungsbeurteilung festgelegten Brand- undExplosionsschutzmaßnahmen (z. B. für Flüssiggaslager oder beiSchweißarbeiten) - Prüfung und Kontrolle von Brandschutzkonzeptenfür Neu- und Umbauten hinsichtlich der Einhaltung von bauordnungs-und arbeitsschutzrechtlichen Vorschriften sowie Prüfung derUmsetzung dieser - fachliche Beratung der wissenschaftlichenInstitute hinsichtlich des organisatorischen und technischenBrandschutzes bei der Planung und Errichtung von Forschungsanlagen- Bewertung schutzzielorientierter Brandschutzkonzepte fürungeregelte Sonderbauten im Bereich der Forschung -brandschutztechnische Bewertung von Forschungsanlagen im Labor- undTechnikumsmaßstab - Begutachtung und Bewertung der bestehendenForschungsanlagen und Bestandsgebäude hinsichtlich des baulichen,anlagentechnischen und organisatorischen Brandschutzes, inklusivekontinuierlicher Fortschreibung der zu treffenden Maßnahmen -fachliche Zusammenarbeit mit den örtlichen Feuerwehren,Brandschutz- und Aufsichtsbehörden - Beratung hinsichtlich desExplosionsschutzes bei der Planung, Errichtung und dem Betrieb vonGebäuden, Fertigungs- und Forschungsanlagen - Aus- undWeiterbildung betrieblicher Brandschutz- undEvakuierungshelfer/-innen - Beratung aller Fach- und Führungskräfteentsprechend den Tätigkeiten für Fachkräfte für Arbeitssicherheitnach ASiG Profil - abgeschlossenes wissenschaftlichesHochschulstudium zur Sicherheitsingenieurin (m/w/d); vorzugsweiseder Fachrichtung baulicher oder vorbeugender Brandschutz undExplosionsschutz - gültige Qualifikation zurBrandschutzbeauftragten (m/w/d) - soziale Kompetenz und dieFähigkeit zur zielorientierten Kooperation mit Kollegen/‑innen ausverschiedenen Fachbereichen - Beratungskompetenz,Kommunikationsstärke und konzeptionelle Fähigkeiten - eigenständigeund strukturierte Arbeitsweise, Durchsetzungs- undKonfliktfähigkeit sowie Teamfähigkeit - gute englischeSprachkenntnisse Wir bieten - eine spannende und abwechslungsreicheAufgabe in einem Forschungszentrum mit rund 1.000 Beschäftigten ausmehr als 60 Nationen - einen gut angebundenen Forschungscampus(ÖPNV-Bus) und beste Möglichkeiten zur Vernetzung - individuelleMöglichkeiten zur Weiterbildung - Sozialleistungen nach demTarifvertrag des öffentlichen Dienstes und Vergütung bis zurEntgeltgruppe 13 nach TV EntgO Bund - eine hervorragende technischeInfrastruktur und eine moderne Arbeitsplatzausstattung - 6 WochenUrlaub im Jahr; Betriebsferien zwischen Weihnachten und Neujahr -sehr gute Vereinbarkeit von Privat- und Berufsleben; Angebote vonmobiler und flexibler Arbeit - familienfreundlicheUnternehmenspolitik mit Kinderbetreuungsangeboten, z. B.betriebsnahe Kindertagesstätte - kostenloses Employee AssistanceProgram (EAP) - Corporate Benefits - ein abwechslungsreichesKantinenangebot auf dem Campus Schwerbehinderte und diesengleichgestellte behinderte Menschen werden bei gleicher Eignung imRahmen der gesetzlichen Bestimmungen bevorzugtberücksichtigt.
Standort
Helmholtz-Zentrum Hereon, Geesthacht