Dafür brauchen wir Sie
1. Projektgruppenleitung
2. Entwicklung von Lösungen zur Projektoptimierung
3. Koordinierung der Aufgaben
4. Ausschreibung der Teilprojekte gemäß VOB
5. Ausschreibung von Ingenieurverträgen, fachliche Betreuung von Ingenieurleistungen und Umsetzung von Baumaßnahmen
6. Koordinierung der Planung und Ausschreibungen
7. Abstimmungen mit fachlich Beteiligten
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen
8. Abgeschlossenes Studium als Ingenieurin / Ingenieur (m/w/d) (TU bzw. TH-Diplom / Master) Fachrichtung Bauingenieurwesen
Das wäre wünschenswert
Fachlich:
9. Fundierte Kenntnisse aus dem Bereich des Stahlwasserbaus
10. Fundierte Kenntnisse bei der Planung und Abwicklung komplexer Baumaßnahmen
11. Gute Kenntnisse des Vergabe- und Vertragswesen (VOB, VgV, UVgO)
12. Gute Kenntnisse mit PC-Standardsoftware
Persönlich:
13. Fähigkeit und Bereitschaft zu selbständigem, eigenverantwortlichem, interdisziplinärem, verantwortungsvollem, ergebnisorientiertem Handeln und zur Teamarbeit
14. Sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksweise in der deutschen Sprache (Sprachniveau mind. C1)
15. Flexibilität, Verhandlungsgeschick, Belastbarkeit, Durchsetzungsfähigkeit
16. Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
17. Führerschein Klasse B bzw. 3 (alt) und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen bis in die Entgeltgruppe 13 der Entgeltordnung Bund zum Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst. Im Hinblick auf Personalgewinnung und Personalentwicklung wird die Stufenzuordnung im Einzelfall geprüft.
Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39,00 Stunden pro Woche.
Allgemeine Leistungen:
18. Unterstützung der Anlage der Vermögenswirksamen Leistung mit derzeit 6,65 €/Monat.
19. Jahressonderzahlung in Höhe von 90 % des Monatsentgeltes
20. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
21. Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Sie Anspruch auf die Pflichtversicherung VBL Klassik. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zu seiner gesetzlichen Rente erhält.
22. Fortbildungen erfolgen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf.
Besondere Hinweise
Der Dienstposten ist grundsätzlich auch für die Besetzung mit Teilzeitkräften geeignet.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.