Über uns
Die Ingolstädter Kommunalbetriebe sind ein zukunftsorientiertes Unternehmen mit einer langen Tradition im Bereich der Ver- und Entsorgung. Wir suchen nach engagierten Fachleuten, die unsere Mission teilen und sich auf Herausforderungen freuen.
Löhne und Gehälter
Bei den Ingolstädter Kommunalbetrieben werden alle Mitarbeiter in unseren Gehaltsgruppen ausgewogen bezahlt. Neben dem Grundgehalt erhalten Sie zusätzlich zum Monatslohn einen Anteil am Erfolg des Unternehmens.
Aufgaben und Ziele
Als Bauingenieur (m/w/d) als Bauleiter planen und organisieren Sie siedlungswasserwirtschaftliche Projekte im Kanalbau, der Kanalsanierung und der Wasserversorgung. Ihre Aufgaben umfassen u. a.:
* Erstellung von Leistungsverzeichnissen
* Schreiben von Bauleistungen
* Bürgerfreundliche Baustellenkommunikation
* Koordination von Dienstleistern und Kontrolle von Kosten und Verträgen
Wir erwarten von Ihnen ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Eigeninitiative und Zuverlässigkeit. Als Kommunikationsfachmann/-frau verfügen Sie über ausgeprägte Fähigkeiten, um komplexe Informationen auf klare und verständliche Weise zu präsentieren.
Voraussetzungen und Qualifikationen
Um erfolgreich bei uns anzufangen, benötigen wir eine Abschluss als Bauingenieur (m/w/d), idealerweise in der Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft oder ein vergleichbares Studium. Es ist vorzugsweise Vorteil, wenn Sie gute Kenntnisse im Bereich der Siedlungsentwässerung haben.
Leistungen und Angebote
Wir bieten Ihnen bei uns:
* Ein unbefristetes Arbeitsverhältnis mit flexiblen Arbeitszeiten
* Eine Beschäftigung im öffentlichen Dienst mit attraktiven Sozialleistungen
* Eine Einarbeitungsphase mit intensiver Begleitung der ersten Projekte
* Vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung und Personalentwicklung
Weitere Angebote
Wir legen großen Wert auf das Wohlbefinden unserer Mitarbeiter. Deshalb bieten wir Ihnen auch:
* Flexible Arbeitszeiten und Homeoffice-Möglichkeiten
* Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
* Ein kollegiales und innovatives Arbeitsumfeld
* Mitarbeiter-Rabatte und Gesundheitsmanagement