Das erwartet Sie: Durchführung sämtlicher Baumpflegemaßnahmen nach ZTV- Baumpflege am Boden und aus der Hubarbeitsbühne Durchführung von Baumfällungen Führung und Bedienung von LKW, Hubarbeitsbühne, Buschholzhacker und sonstigem Gerät Durchführung von Wurzelbehandlungen bei Aufgrabungen und Wundbehandlungen nach Unfallschäden Das zeichnet Sie aus: abgeschlossene Berufsausbildung Gärtnerin, FR Garten- und Landschaftsbau oder Baumschule, Forstwirtin oder Fachagrarwirtin Baumpflege Kenntnisse über Bäume und baumbiologische Zusammenhänge sowie Erfahrung in der Baumpflege erfolgreich abgeschlossene Lehrgänge AS Baum I und II eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise sowie Teamfähigkeit Kenntnisse der einschlägigen Arbeitsschutzvorschriften und Verkehrssicherungsvorschriften Eignung für Arbeiten unter wechselnden Arbeitsbedingungen sowie uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit zur Ausübung der übertragenen Tätigkeiten Fahrerlaubnisklassen BE und CE Es können sich auch Personen bewerben, die die Fahrerlaubnisklassen BE und CE noch nicht besitzen, aber bereit sind, diese kurzfristig mit Kostenbeteiligung des Arbeitgebers zu erlangen. Einsatz- und Fortbildungsbereitschaft Darauf können Sie sich freuen: ein jährliches Einstiegsentgelt (brutto) bei einer Vollzeitbeschäftigung inkl. Jahressonderzahlung von 41.308 € bis 45.559 €, abhängig von den Zeiten beruflicher Vorerfahrung und der damit verbundenen Stufenzuordnung eigenverantwortliches Arbeiten in einem wertschätzenden Umfeld sowie eine vielseitige und interessante Tätigkeit die Möglichkeit zur Teilnahme an leistungsorientierter Bezahlung 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12. ein umfangreiches Qualifizierungsangebot sowie Aufstiegs- und Förderprogramme ein vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement sowie Firmenfitness mit WELLPASS betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Bezuschussung des Jobtickets Deutschland Chancengleichheit, Diversität und die Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf sind Bestandteile der gelebten Personalpolitik unserer Stadtverwaltung. Daher begrüßen wir Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, sexueller Orientierung, kultureller und sozialer Herkunft, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerberinnen werden bei sonst gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Und? Lust bekommen, Wolfsburg mitzugestalten? Dann bewerben Sie sich bitte digital bis zum 04.05.2025 mit Ihren vollständigen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf und Qualifikationsnachweise).