Die Fraunhofer-Gesellschaft ( www.fraunhofer.de ) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 32 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 3,4 Milliarden Euro. Die Abteilung » Funkkommunikationssysteme « des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS in Erlangen arbeitet aktuell an der Entwicklung und Umsetzung neuartiger Funkverfahren. Außerdem forscht sie zu Themen des Internet-of-Things (IoT) und realisiert Steuerkomponenten für Experimente mit Quantencomputern auf Basis von Laserimpulsen. Sie haben Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von FPGA-Modulen und wollen uns zukünftig bei unseren spannenden und abwechslungsreichen Forschungsprojekten unterstützen? Dann schauen Sie sich unser Stellenangebot an Unsere aktuellen Forschungsprojekte umfassen einen weiten Bereich von Software-Defined-Radio-Komponenten (SDR) für digitale Funksysteme – bis hin zur Ansteuerung von optischen Modulatoren in Quantencomputern. Hierbei übernehmen Sie z. B. diese Tätigkeiten: Sie entwerfen und implementieren FPGA-Komponenten für unsere Forschungsprojekte. Des Weiteren programmieren Sie spezifische Module für die digitale Signalverarbeitung und den Datentransport. Darüber hinaus setzen Sie Algorithmen der Nachrichtentechnik um und steuern schnelle Signalkonverter und asynchrone Schaltungsblöcke an. Last, but not least erweitern und pflegen Sie bereits vorhandene Frameworks zur schnellen Datenverarbeitung. Abgeschlossenes Studium – gerne Promotion, z. B. in Elektrotechnik oder Informatik, alternativ eine vergleichbare Qualifikation Praxis in der Entwicklung und Implementierung von FPGA-Modulen (Xilinx-Systeme) Erfahrung in der Versionsverwaltung und der kontinuierlichen Integration Kenntnisse in der digitalen Signalverarbeitung, Know-how in VHDL und idealerweise in C++, Python und SDR Gute bis sehr gute Deutschkenntnisse zwingend erforderlich Die Position ist auch für Berufsanfängerinnen mit erstem Wissen aus Praktika, Studien- oder Abschlussarbeiten geeignet. Fraunhofer ist nicht nur die größte Organisation für anwendungsorientierte Forschung in Europa, sondern wir gelten auch als Top Arbeitgeber. Aber warum eigentlich? Spannende Tätigkeit: attraktives Arbeitsumfeld bei einem Weltmarktführer in einer hochinnovativen Schlüsselbranche. Praxisbezogene Projekte mit Gestaltungsfreiraum motivieren unsere Mitarbeitenden, Innovationen voranzutreiben. Persönlicher Kontakt ist uns wichtig: Durch strukturiertes Onboarding erweitern Sie Ihr Netzwerk und kommen gut an unserem Institut an. Ihre Bedürfnisse nehmen wir ernst: Die bestmögliche Vereinbarkeit Ihres Berufs- und Privatlebens unterstützen wir durch zeitliche Flexibilität und hybrides Arbeiten. Wir schaffen Raum für Begegnung: Sportliche Angebote vor Ort und remote, Events sowie Gemeinschaftsräume bringen unsere Mitarbeitenden zusammen. Unsere Mitarbeitenden genießen unsere wertschätzende Kultur: Wir sind offen, hilfsbereit und pflegen einen vertrauensvollen Umgang miteinander. Top Ausstattung am Arbeitsplatz: Mit unseren State-of-the-Art Technologien entwickeln wir Lösungen für Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft. Nachhaltige Talentförderung beginnt bei uns schon in der Schule: Mit unseren Programmen begeistern wir junge Menschen frühzeitig für die Wissenschaft und sorgen so für kreativen Nachwuchs. Ihre Ziele und Interessen liegen uns am Herzen: Wir unterstützen Sie durch fachliche und persönliche Seminare sowie Sprachkurse. Wir ermöglichen Chancengerechtigkeit : Unsere Wissenschaftlerinnen werden beispielsweise durch das Karriereprogramm » Fraunhofer TALENTA « unterstützt. Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet. Eine Verlängerung ist möglich. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren. Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft. Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse). Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen Anne Weber Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS www.iis.fraunhofer.de