Die Tätigkeit im Überblick
Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Durchführung von Tiefbau-, Pflaster- und Asphaltarbeiten, sowie die Ausführung von Arbeiten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Zusätzlich werden die WBO-Straßenwärter/innen im Winterdienst eingesetzt. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium kümmern sich die WBO-Bauingenieur/innen um die Planung von Straßen- und Kanalbauplanungen sowie die örtliche Bauüberwachung.
Aufgaben
Die Tätigkeit im Überblick
Das Aufgabengebiet umfasst hauptsächlich die Durchführung von Tiefbau-, Pflaster- und Asphaltarbeiten, sowie die Ausführung von Arbeiten im Rahmen der Verkehrssicherungspflicht. Zusätzlich werden die WBO-Straßenwärter/innen im Winterdienst eingesetzt. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium kümmern sich die WBO-Bauingenieur/innen um die Planung von Straßen- und Kanalbauplanungen sowie die örtliche Bauüberwachung.
Qualifikation
Voraussetzungen
* mind. volle Fachoberschulreife oder Abitur
* Zusätzlich wünschenswert:
* mathematisches Interesse
* räumliches Vorstellungsvermögen
* zeichnerische Fähigkeiten
* Grundkenntnisse im Umgang mit der EDV
Benefits
Das bekommst du bei uns:
* Azubibegrüßungstage
* Begrüßungspaket
* Jährliche Azubi-Events
* Gehalt gemäß TVAöD
1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 EUR
2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 EUR
3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 EUR
* Jahressonderzahlung (90% eines Monatsgehalts)
* Prämie bei erfolgreich abgeschlossener Ausbildung (400,00 EUR)
* Übernahmegarantie bei gutem Abschluss
* Vermögenswirksame Leistungen
* Zuschuss zum Firmenticket (ÖPNV)
* Übernahme der Kosten für die Schul-Literatur (Bspw. Bücher, Fachlektüre)
* Führerschein der Klassen C, CE
Ausbildungsbeginn 01.06. eines Jahres, das Bestehen der Abiturprüfung wird als Auflage in den Vertrag aufgenommen, da das Studium sonst nicht aufgenommen werden kann
* Dauer: gesamt ca. 4,5 Jahre
* Dreijährige gewerbliche Ausbildung als Straßenbauer bei der WBO GmbH, die mit der IHK-Prüfung abgeschlossen wird
* Überbetriebliche Ausbildung im Ausbildungszentrum der Bauindustrie NRW in Oberhausen.
* Kombination der Ausbildung mit einem neun Semester langen Bauingenieurstudium an der Hochschule Bochum (zuerst in Teilzeit, später in Vollzeit)
* Abschluss: Bachelor of Science in Bauingenieurwesen und eine handwerkliche Berufsausbildung zum Straßenbauer
Die Bewerbungsfrist endet am 28.02.2025.
Wir machen das! Dieser Slogan ist fester Teil der WBO-Unternehmenskultur
und wird in all unseren Unternehmensbereichen gelebt. Wir garantieren
mit unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass auch morgen die
Abfallentsorgung und Stadtreinigung, der Kanal- und Straßenbau sowie die
Stadtentwässerung in Oberhausen reibungslos funktionieren. Eine
wichtige Aufgabe, für die wir jeden Tag alles geben. Unser Engagement
sichert die städtische Infrastruktur und Daseinsvorsorge für die
Bürgerinnen und Bürger Oberhausens. Wie wir das schaffen? Als ein Team –
und das seit mehr als 25 Jahren. Werden auch Sie Teil des Teams der WBO
und lassen uns gemeinsam die künftigen Herausforderungen meistern.