Das Amt für Umweltschutz der Stadt Mülheim an der Ruhr hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle (39 Stunden wöchentlich) als
Abteilungsleiter*in (m/w/d) - Untere Naturschutzbehörde
(Entgeltgruppe 13 TVöD; mindestens 55.545,- € bis 79.625,- € im Jahr, je nach einschlägiger Berufserfahrung)
zu besetzen.
Leitung der Unteren Naturschutzbehörde im sonderordnungsbehördlichen sowie umweltplanerischen Bereich zur Wahrung der naturschutzrechtlichen und naturschutzfachlichen Belange:
Leitung und Steuerung der abteilungsinternen Verfahrensgänge
Verantwortung für ordnungsgemäße und termingerechte Bearbeitung in öffentlich-rechtlichen Verfahren
Verantwortliche Berichterstattung gegenüber Vorgesetzten und übergeordneten Dienststellen
Steuerung der Arbeitsprozesse gegenüber Dritten (Aufsichtsbehörden, politische Gremien, Petent*innen aus Bürgerschaft und Gewerbe/Industrie) mit weitreichenden Entscheidungsbefugnissen
Überwachung der hoheitlichen Aufgaben des Naturschutzrechtes nach Gesetzgebung des Landes, des Bundes und der Europäischen Gemeinschaft
Konfliktmanagement gegenüber Dritten außerhalb der Verwaltung
Budgetverantwortung für kassenrechtliche Angelegenheiten, Zahlungsanweisungen, Rückstellungen, Übertragungen
Planung von Zielen und Kennzahlen
Verantwortung in Vergabeverfahren zu öffentlichen Aufträgen z. B. gutachterliche Leistungen, Ausgleichsmaßnahmen, planerische Leistungen im Rahmen der Landschaftsplanung
Verantwortung für die Aufstellung des Landschaftsplans, Ausgleichsflächenkatasters und Artenschutzkatasters
Vertretung aller naturschutzrechtlichen Belange im Rahmen von Bauleitplanungen, regionalen Planungen sowie aller weiterer Planungen
Verantwortliche Vertretung der Unteren Naturschutzbehörde als Sonderordnungsbehörde in regionalen und überregionalen Planverfahren als Genehmigungsbehörde oder Trägerin öffentlicher Belange und bei städtischen großen Projekten, wie z.B. Regionalplanung, städtische Bauleitpläne, Landschaftsplan und Flughafen Essen/Mülheim
Steuerung der Landschaftsplan-Änderungsverfahren
Bearbeitung von Ökokontenanträgen und -verträgen und Aufbau und Koordinierung einer ehrenamtlichen Naturschutzwacht
Entscheidung über
Vorbereitungen von Änderungen im Ortsrecht
Fachstellungnahmen zur Umweltplanung
Finanzen und Wirtschaftlichkeit
Verantwortung für die Aufstellung des investiven und konsumtiven Haushaltsplans der UNB
Verantwortliche Umsetzung von naturschutzrechtlichen Maßnahmen im Rahmen des Haushaltsplanes
Verantwortung für die Beantragung von Fördermitteln
Leitende Sachbearbeitungen
Führen von Verfahren mit besonderer rechtlicher, öffentlicher oder wirtschaftlicher Bedeutung für die Stadt Mülheim an der Ruhr sowie Umwelt und Natur:
komplexe und schwierige naturschutzrechtliche Genehmigungsverfahren
Satzungsangelegenheiten
Bauvorhaben von besonderer rechtlicher, öffentlicher oder wirtschaftlicher Bedeutung
Bauleitplanungen nach Planungs-, Bau- und Umweltrecht
Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit
Vertretung der Unteren Naturschutzbehörde
im Beirat bei der Unteren Naturschutzbehörde
im Umwelt-, Planungs- und Finanzausschuss
im Rat der Stadt und in den Bezirksvertretungen
in Arbeitskreisen, wie z.B. AK Rhein-Ruhr
in Dienstbesprechungen der Amtsleitung und der Höheren und Obersten Naturschutzbehörden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschulabschluss (Dipl. FH oder Bachelor) im technischen oder naturwissenschaftlichen Bereich der Fachrichtungen Landschaftsarchitektur, Landschaftsplanung, Landschaftsökologie, des Umweltingenieurwesens oder Biologie
Hohe Kompetenz der Personalführung und -entwicklung
Ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
Sehr gute konzeptionelle und analytische Fähigkeiten
Sicheres persönliches Auftreten
Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen
Mehrjährige Berufserfahrungen in Bereichen des Naturschutzrechtes
Erfahrungen im Umgang mit Bauvorhaben, Bebauungsplan- und Planfeststellungsverfahren
Erfahrungen in der Erarbeitung von Fachstellungnahmen
Erfahrung in der Führung von Mitarbeitenden
Erfahrungen in der Leitung und Durchführung von Genehmigungsverfahren nach Bundes- und Landesnaturschutzgesetz sowie Bundesartenschutzverordnung
Verwaltungserfahrung
eine interessante, anspruchsvolle und selbständige Tätigkeit,
einen sicheren und unbefristeten Arbeitsplatz am Standort Mülheim an der Ruhr mit Tarifbindung sowie eine jährliche Sonderzahlung gemäß tarifvertraglicher Bestimmungen,
eine Betriebsrente ohne Eigenbeteiligung (Rheinische Zusatzversorgungskasse) und leistungsorientierte Bezahlung für tariflich Beschäftigte,
flexible Arbeitszeit und 30 Tage Urlaub im Jahr,
umfangreiche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten und fit@job-Programme zur Gesundheitsförderung.