Die Stadt Dortmund ist eine zukunftsorientierte Großstadtverwaltung, die mit über 11.000 engagierten Mitarbeiterinnen sowie mehr als 900 motivierten Auszubildenden und Studierenden an den Dortmunder Stadtzielen arbeitet. Für ein Dortmund der Zukunft: lebenswert und vielfältig Wir sind einer der größten Ausbildungsbetriebe und Arbeitgeberinnen im Ruhrgebiet und bieten Dir eine qualifizierte Ausbildung mit Übernahmeperspektive. Auch nach der Ausbildungszeit erwarten Dich viele Entwicklungsmöglichkeiten und abwechslungsreiche Aufgaben in einer wertschätzenden Arbeitsumgebung. Werde Teil unseres Teams und gestalte die Zukunft unserer Stadt Deine Ausbildung Als Metallbauerin bei der Stadt Dortmund arbeitest Du im Theater Dortmund. Der vielseitige Beruf der Metallbauerin umfasst im Wesentlichen den Bau von Stahl- und Metallkonstruktionen nach statischen und sicherheitstechnischen Richtlinien sowie künstlerischen Vorgaben. Praxis Du bearbeitest Stahl, reißt Metallplatten, -rohre, oder -profile an, schneidest diese zu und formst sie um. Anschließend schweißt, nietest oder schraubst Du die einzelnen Bauteile zusammen. Bei der Montage installierst Du auch z. B. mechanische, hydraulische und elektrische Antriebe und musst die Anlagen warten und instandhalten. Daher solltest Du Freude an der Umsetzung von Ideen und Vorstellungen haben, handwerklich geschickt und technisch versiert sein. Theorie Der theoretische Unterricht findet am Leopold-Hoesch-Berufskolleg in Dortmund statt. Schwerpunktfächer während der Ausbildung sind unter anderem die Fertigung von Bauelementen und Fertigungstechniken, Wirtschaftsprozesse und Betriebsorganisation sowie die Herstellung und Instandhaltung von Systemen und Metallbauten. Benefits - Jobsicherheit und eine Übernahmeperspektive nach erfolgreicher Ausbildung, - 30 Urlaubstage pro Kalenderjahr, - teamorientiertes Arbeiten, - eine Prämie i. H. v. 400 € bei bestandener Abschlussprüfung und - beste Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten. Arbeitgeberin Stadt Dortmund Chancengleichheit Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind erwünscht. Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengleichheit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns. Wir erwarten daher von unseren Mitarbeiterinnen, dass sie sich mit dieser Zielsetzung identifizieren. Die Stadt Dortmund ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY- Engagement für Chancengleichheit von Frauen und Männern. Um der Vereinbarkeit von Berufsausbildung und Familie in besonderem Maße Rechnung zu tragen, bieten wir auch Ausbildungen in Teilzeit an. Die Umsetzung des jeweils notwendigen Teilzeitmodells wird im Einzelfall überprüft. Online-Bewerbung bei der Stadt Dortmund Bewirb Dich bis zum 31.12.2024 in unserem Bewerbungsportal. Ansprechpartnerinnen bei Fragen · Frau Nina Dießelberg: 0231 / 50 - 16327 oder per Mail an ndiesselbergstadtdo.de Wir freuen uns auf Deine Bewerbung