Aufgaben
* Planung und Betrieb der zentralen Monitoringsysteme zur Überwachung der IT-System-landschaft des Bundekriminalamtes
* Implementierung von Skripten zur Automatisierung
* Konzeption zur Weiterentwicklung und Optimierung des Monitorings inkl. der Dokumentation in Betriebshandbüchern
* Beratung unserer Kundinnen und Kunden hinsichtlich ihrer Herausforderungen und Umsetzung der besten Lösungen
* Betrieb von IT-Systemen in einem sicheren und hochverfügbaren Umfeld
* Erstellung und Modellierung der Monitoringprozesse
Unsere Erwartungen
* abgeschlossenes Hochschulstudium (Diplom (FH) oder Bachelor) der (Wirtschafts-) Informatik oder ein vergleichbares abgeschlossenes Hochschulstudium aus dem MINT-Bereich
oder
* dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung mit IT-Ausrichtung und zusätzlich eine mindestens dreijährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild
oder
* dem entsprechend vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen, mindestens jedoch eine abgeschlossene Berufsausbildung und zusätzlich eine mindestens sechsjährige Berufserfahrung in einem entsprechenden Berufsbild mit IT-Ausrichtung
Zusätzlich Wünschenswert
* Du verfügst über Anwendungskenntnisse in Monitoringlösungen, vornehmlich über CheckMK, Splunk und Elastic Stack.
* Du verfügst über Kenntnisse in der Bereitstellung, Administration und Konfiguration von Monitoringlösungen in Linux- und Windows-basierten IT-Systemen.
* Du verfügst über fundierte Kenntnisse in einem Bereich oder mehreren Bereichen mit:
o Cloud Technologien
o Netzwerktechnologien
o IT-Infrastruktur (Server – Speicher – Virtualisierung)
* Du hast eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksweise, verfügst über gute kognitive und organisatorische Fähigkeiten, bist belastbar sowie selbstständig, teamfähig und flexibel bei der Aufgabenerledigung.
Wissenswertes
* Das Einverständnis zur Durchführung einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung nach § 9 SÜG (Sicherheitsüberprüfungsgesetz) ist Voraussetzung für eine Bewerbung. Diese Sicherheitsüberprüfung darf nicht zum Ergebnis haben, dass ein Sicherheitsrisiko vorliegt, das der sicherheitsempfindlichen Tätigkeit entgegensteht (§ 14 SÜG).
* Das Bundeskriminalamt fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern und ist deshalb besonders an Bewerbungen von Frauen interessiert, um deren Anteil in Bereichen, in denen sie noch gering vertreten sind, zu steigern. Bei gleicher Qualifikation werden Bewerberinnen in diesen Bereichen bevorzugt berücksichtigt.
* Für uns zählt das Können, nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
* Wir fördern die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung im Arbeitsleben. Bei formeller Eignung werden schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Men-
schen zu Auswahlverfahren zugelassen und bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Es wird nur das Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt
Benefits
* Work-Life-Balance
* Home-Office möglich
* Flexible Arbeitszeiten
* Familienfreundlich
* Gesundheitsschutz und Beratung
* Umfangreiche Karrieremöglichkeiten
* Sportangebote
* Aus- und Fortbildungen
Das bieten wir - unsere Benefits
* Ein gutes Gefühl: sinnstiftender Job in einer oberen Bundesbehörde mit spannenden, vielseitigen und herausfordernden Aufgaben
* Work-Life-Balance: 30 Tage Urlaub, Überstundenausgleich, 24. und 31.12. arbeitsfrei, flexible Arbeitszeitgestaltung, Teilzeit in verschiedenen Modellen und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
* Langfristig planbar: sicherer Job im öffentlichen Dienst
* Entspannt zur Arbeit: mit Jobticket und guten Nahverkehrsanschlüssen
* Vergütung: Entgeltgruppe 12 TV EntgO Bund, Eingruppierung nach tariflichen Bestimmungen TV EntgO Bund und vorliegenden persönlichen Voraussetzungen, BKA-Zulage
Bewerbung und Auswahlverfahren
Wir freuen uns auf deine online-Bewerbung bis zum 02.03.2025.