Sie verstärken unser Team mit diesen Aufgaben:
1. Sie wirken gemeinsam im Team daran mit, dass das Kanalmanagementsystem fortlaufend aktualisiert wird und eine gute Basis für eine moderne Stadtentwässerung bildet. Sie erfassen, bearbeiten und werten Daten aus sowie erstellen Planunterlagen.
2. Sie verwenden verschiedene Daten aus städtischen Geoinformationssystemen und Datenbanken, werten sie aus und stellen sie den Kolleg*innen für die weitere Arbeit zur Verfügung.
Dieses Profil zeichnet Sie aus:
3. Sie verfügen über Kenntnisse im Umgang mit Geoinformationssystemen (bevorzugt QGIS oder ArcGIS)
4. Sie arbeiten strukturiert, zuverlässig und präzise
5. Sie arbeiten mit anderen Personen konstruktiv zusammen
Diese Angebote leisten wir als Arbeitgeberin für Sie:
Sie arbeiten in einem motivierten Team in einer sehr guten Arbeitsatmosphäre und erhalten von kompetenten Kolleg*innen eine umfassende Einarbeitung.
Mobile Arbeit und flexible Arbeitszeiten bieten Ihnen eine attraktive Work-Life-Balance.
Sie werden in einem zukunftsorientierten und vielseitigem Themenfeld tätig.
Es erwartet Sie eine vertrauensvolle Zusammenarbeit in unserem Team mit einer modernen Technikausstattung.
Lernen Sie uns kennen: Gerne sprechen wir mit Ihnen persönlich über Ihre Fragen, Ihre Aufgaben und Ihr Team. Setzen Sie sich hierfür mit der Bereichsleiterin, Frau Lakes unter 0231/50-24071 in Verbindung. Nutzen Sie die Chance und vereinbaren Sie ein Informationsgespräch oder eine Hospitation. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Die Stadt Dortmund bietet Ihnen optimale Voraussetzungen der Vereinbarkeit von Privatleben und Beruf u. a. durch die Möglichkeit, die Aufgaben in Teilzeittätigkeit und / oder mobiler Arbeit wahrzunehmen sowie eine flexible Arbeitszeitgestaltung.
Darüber hinaus hat die Stadt Dortmund bereits 2011 die "Charta der Vielfalt" unterzeichnet und ist Trägerin des Prädikats Total E-Quality – Engagement für Chancengleichheit und Diversity. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden Frauen nach den Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Schwerbehinderten sind ebenso erwünscht.
Wir sind eine welt- und kulturoffene Stadt. Es entspricht unserem Selbstverständnis, allen Menschen in der Stadt gleiche Teilhabe und Chancen auf allen Ebenen der Gesellschaft zu ermöglichen. Chancengerechtigkeit, Gleichstellung und der Umgang mit Interkulturalität sowie der Vielfalt der Lebensentwürfe sind daher notwendige und unverzichtbare Elemente unseres Verwaltungshandelns.
Ihre Bewerbung kann nur berücksichtigt werden, wenn Sie diese bis zum 20.10.2023 über unsere Karriereseite ()