Das erwartet Sie
1. Durchführen des gesamten Genehmigungsverfahrens für sämtliche Grundstücksentwässerungsanlagen
2. Erstellen von Stellungnahmen Träger öffentlicher Belange
3. Organisieren von Vor-Ort-Kontrollen der Kundenanlagen nach erfolgter Genehmigung
4. Beraten von Grundstückseigentümern und Planungsbüros zu den Genehmigungs- und Anschlussverfahren einschließlich Einwohnerversammlungen
5. Organisieren der technischen und verwaltungsrechtlichen Mitwirkung an planmäßigen Investitionsvorhaben des Zweckverbandes
6. Bearbeiten von Anfragen und Widersprüchen gegen Entscheidungen des Zweckverbandes (Abhilfen/Nichtabhilfen) bis zur Vorlage zum Thüringer Landesverwaltungsamt
Das bieten wir
7. Attraktive Vergütung sowie Jahressonderzahlung und Prämien
8. Vielfältig wählbare betriebliche Sozialleistungen (Jobticket, CityCard, Kindergartenzuschüsse, JobRad und Gesundheitskurse)
9. Betriebliche Altersvorsorge und Vermögenswirksame Leistungen
10. Flexible Arbeitszeiten und Option zum mobilen Arbeiten
11. 29 Urlaubstage plus dienstfrei an Weihnachten und Silvester
12. Individuelle Top-Ausstattung mit leistungsstarkem Laptop und iPhone, optional mit höhenverstellbaren Schreibtischen
13. Teamseminare, After-Work Veranstaltungen und Wandertage
14. Persönliche und Fachliche Weiterentwicklungschancen mit Zugang zu umfangreicher Online-Bibliothek mit über 1.000 kostenlosen Büchern, Hörbüchern, Expert Talks und Mirco Talks
15. Kostenfreie Getränke sowie subventioniertes Mittagessen in eigner Kantine vor Ort
16. Kostenfreier Mitarbeiter-Parkplatz
Das bringen Sie mit
17. Erfolgreich abgeschlossenes Ingenieurstudium bspw. im Bereich Bauingenieurwesen mit Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft, Umweltschutztechnik oder ein vergleichbarer Abschluss
18. Einschlägige Kenntnisse in der Grundstücksentwässerung
19. Kenntnisse im Verwaltungsrecht wünschenswert
20. Kenntnisse der abwassertechnischen Prozesse
21. Fachwissen im Wasserrecht und in den einschlägigen Verordnungen
22. Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise sowie gute rhetorische Fähigkeiten und ein souveräner Umgang mit Behörden, Bürgern und Dienstleistern