Über uns
Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell 505 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.
Der EAW - Eigenbetrieb Abwasser der Stadt Rheda-Wiedenbrück betreibt für die Abwasserableitung und zur Abwasserbehandlung ein Kanalnetz von rund 370 km Länge und eine Kläranlage, bestehend aus einem kommunalen und einem industriellen Teil mit rund 125.000 Einwohnergleichwerten.
Zur Unterstützung unseres Teams bei der Erledigung der ständig wachsenden Anforderungen haben wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle in Vollzeit als
Ingenieur*in Siedlungswasserwirtschaft / Generalentwässerungsplanung (Diplom/Bachelor/Master)
zu besetzen. Die Eingruppierung erfolgt entsprechend den persönlichen Qualifikationen bis zur EG 12 TVöD VKA (Zahlung einer Fachkräftezulage möglich) bzw. A 12 LBesO NRW.
Um nähere Informationen zur Entgeltgruppe zu erhalten, klicken Sie bitte hier.
EG/Besoldung
bis zur EG 12 TVöD VKA bzw. A 12 LBesO NRW
Umfang
Vollzeit
Befristung
unbefristet
Bewerbungsfrist
09.03.2025
Aufgabenbereich:
* Generalentwässerungsplanung für das gesamte Stadtgebiet
* Aufstellung von hydrodynamischen Leistungsanalysen und hydraulischen Sanierungskonzepten von Kanalnetzen
* Durchführen von Starkregensimulationen, wie 2D-Oberflächenabflussberechnungen bzw. 1D/2D-gekoppelten Kanalnetzberechnungen
* Durchführung von hydraulischen Berechnungen und Sanierungskonzepten an Gewässern
* wasserwirtschaftliche und hydraulische Zustandsbewertung und Entwicklung von Sanierungsmaßnahmen
* Nachweis der ordnungsgemäßen Regenwasserbehandlung in Misch- und Trennsystemen einschließlich Bewertung des Handlungsbedarfs im Ist- und Prognosezustand
* Erstellung von Wasserrechtsanträgen nach den §§ 57.1, 57.2 LWG und 93 LWG, §§ 8-10 WHG,
* Mitarbeit an aufgabenbereichsübergreifenden Konzepten, wie Abwasserbeseitigungskonzept, Niederschlagswasserbeseitigungskonzept, Sanierungskonzept, etc.
* Mitarbeit an Unternehmenszielen sowie an Maßnahmen zur Überflutungsvorsorge in Folge von Starkregen
* Aufstellung von Ingenieurverträgen und Betreuung von Ingenieurbüros sowie Prüfung und Bewertung von externen Gutachten
Wir wünschen uns von Ihnen:
* abgeschlossenes Hoch- oder Fachhochschulstudium im Bereich Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen oder gleichartiger Fachrichtung
* es kommen für diese Stelle auch geeignete Beamt*innen des technischen Dienstes in der LG 2.1 in Betracht
* mehrjährige Berufserfahrung in der Entwässerungsplanung, speziell in der Durchführung von hydraulischen und hydrodynamischen Kanalnetzberechnungen
* Kenntnisse im Wasserrecht und genehmigungsrechtlichen Abläufen, sowie im Umgang mit wasserwirtschaftlichen und hydraulischen Zustandsbewertungen
* hohes Maß an konzeptionellem und planerischem Denkvermögen
* Belastbarkeit und überdurchschnittliches Engagement
* ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten und Verhandlungsgeschick verbunden mit stilsicherer Ausdrucksweise in Wort und Schrift
* sicherer Umgang mit MS Office Produkten
* hohes Maß an Eigeninitiative, Selbstständigkeit und Motivation
* PKW-Führerschein (Klasse III oder B)
* gesundheitliche Eignung zum Betreten von abwasserdurchflossenen Anlagen
Wir bieten Ihnen:
* interessante und abwechslungsreiche Tätigkeiten innerhalb eines modernen Dienstleistungsunternehmens
* Möglichkeiten zur Mitgestaltung des Aufgabenfeldes
* ein interdisziplinär arbeitendes Team mit dem stetigen Bestreben nach Weiterentwicklung
* einen sicheren Arbeitsplatz in bewegten Zeiten
* ein Arbeitsverhältnis auf der Grundlage des Tarifvertrages des Öffentlichen Dienstes für Kommunen (TVöD-VKA)
* attraktive Arbeitsbedingungen durch flexible Arbeitszeitgestaltung und familienfreundliche Regelungen und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie
* Angebote zur fachlichen Fort- und Weiterbildung
* leistungsorientierte Bezahlung
* betriebliche Alters- bzw. Zusatzversorgung
Chancengleichheit gemäß dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz und dem Landesgleichstellungsgesetz gehört zu unserer gelebten Personalpolitik.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und Leistung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Onlinebewerbung bis zum 09.03.2025. Bitte klicken Sie auf die Aktion "Online-Bewerbung".
Hinweis: Bitte beachten Sie, dass Bewerbungen auf dieses Stellenangebot ausschließlich online entgegengenommen werden. Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder per Post.
Über uns
Als moderne und serviceorientierte Kommunalverwaltung bieten wir als Stadt Rheda-Wiedenbrück unseren aktuell 505 Beschäftigten abwechslungsreiche und vielfältige Tätigkeitsfelder mit gesellschaftlich relevanten Bereichen. Unsere Beschäftigten arbeiten für die Menschen sowie die Stadtgesellschaft und erbringen damit einen gesellschaftlichen Mehrwert. Neben einer spannenden Tätigkeit mit gesellschaftlicher Relevanz bieten wir Ihnen als moderner Arbeitgeber im öffentlichen Dienst ein wertschätzendes und offenes Arbeitsklima.
Kontakt
Für fachliche Auskünfte steht Ihnen Jan Ditgens, Betriebsleitung Eigenbetrieb Abwasser, Telefon: 05242/1825-101, gerne zur Verfügung.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren können Sie sich an Izabela Ciecierska, Fachbereich Personalservice, Telefon: 05242/963-507, wenden.
Stadt Rheda-Wiedenbrück
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
www.rheda-wiedenbrueck.de