Jobbeschreibung
Das Straßen- und Grünflächenamt (SGA) Spandau ist dabei u.a. für die öffentlichen Straßen, Wege und Plätze, die geschützten Grünanlagen, die Straßen- und Parkbäume, die öffentlichen Spielplätze, die bezirkseigenen Kleingartenanlagen, die Pflege der Sportanlagen sowie für die landeseigenen Friedhöfe im Bezirk zuständig. Das Straßen- und Grünflächenamt besteht aus vier Fachbereichen Tiefbau, Grünflächen und Friedhöfe sowie Allgemeine Verwaltung und Straßenverkehrsbehörde.
Wenn auch Sie mitgestalten möchten, dann kommen Sie in unser Team vom Bezirksamt Spandau!
Die Abt. Bauen, Planen, Umwelt- und Naturschutzamt, Straßen- und Grünflächenamt, Fachbereich Tiefbau sucht ab dem 01.04.2025, unbefristet, Personal für das Aufgabengebiet als Bauingenieur*in, Planer*in im Aufgabengebiet Straßenbau und -planung, KENNZIFFER 46/2025.
EINSATZORT: Dienstgebäude "Web-Tower", Otternbuchtstr. 35, 13599 Berlin
IHR AUFGABENGEBIET
* Begleitung und planerische Umsetzung von Tiefbauprojekten im öffentlichen Straßenland hinsichtlich der Anwendung einschlägiger Verordnungen, Richtlinien und Regel-werken im Land Berlin sowie kreativer Umgang mit neuen Herausforderungen und lösungsorientiertes Arbeiten
* Erarbeiten von Konzepten und konkreten Projekten (Städtebauförderung). Selbstständige und eigenverantwortliche Durchführung von Verkehrsprojekten, Straßenbaumaßnahmen und Umbaumaßnahmen städtischer Plätze
* Fachliche Begleitung und Steuerung von Machbarkeitsstudien
* Fachliche Begleitung von Beteiligungsverfahren für die Öffentlichkeit, Bürgerversammlungen sowie von politischen Gremien, auch außerhalb der regulären Dienstzeiten.
* Aufstellen von Vorplanungsunterlagen (VPU) und Bauplanungsunterlagen (BPU) einschließlich der Kostenschätzung und Kostenberechnung sowie rechnerische und inhaltliche Prüfung der durch Dritte aufgestellten Unterlagen.
* Abstimmung mit Leitungsverwaltungen und anderen Behörden.
* Schriftwechsel mit Behörden, Bürgern und ausführenden Firmen.
* Vorbereitung und Abschluss von Ingenieurverträgen. Projektsteuerung bei der Durchführung von Baumaßnahmen (Honorarzone II-IV). Fachliche Begleitung, Kontrolle und Steuerung von Ingenieurbüros (Diese Aufgaben umfassen die Leistungsphasen 1 – 8 der HOAI einschließlich die örtliche Bauüberwachung in Eigenleistung oder als Projektsteuerer).
* Rechnerische und sachliche Prüfung von Rechnungen, Fertigung von Auszahlungsanordnungen
* Mitwirkung bei der Beantragung von Fördermitteln.
* Aufbereitung von Bauakten für den Rechnungshof sowie Erstellung von Verwendungsnachweisen.
* Nachweis der tatsächlichen Baukosten und Fertigen von Stellungnahmen.
* Abrechnung und Kostenfestsetzung gegenüber Drittmittelgebern.
* Anordnungsbefugnis für Einnahmen und Ausgaben sowie rechtsgeschäftliche Vertretungsmacht im Rahmen der nach Nr. 3.1.1 AV § 9 LHO übertragenen Befugnisse sowie Zugriffsberechtigungen für ProFiskal.
Eine zusätzliche Beschreibung können Sie dem Anforderungsprofil unter "weitere Informationen" entnehmen.
Voraussetzungen
* Abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium (Dipl.Ing. (FH) oder Bachelor of Engineering/Science) der Fachrichtung Bauingenieurwesen Schwerpunkt Verkehrswesen, Verkehrsplanung, Urbane Infrastrukturplanung bzw. Stadt- oder Raumplanung mit entsprechender technischer Vertiefung oder gleichwertige Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation
* verhandlungssichere Kenntnisse der deutschen Sprache entsprechend der Stufe C1 des gemeinsamen europäischen Referenzrahmens für Sprachen.
* Einschlägige Berufserfahrung sind wünschenswert
Wir bieten Ihnen
* interessante, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit, in der Sie wichtige Lebensbereiche des Bezirks mitgestalten können
* Weiterentwicklung der persönlichen Kompetenzen durch Fort- und Weiterbildung
* Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung und die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Möglichkeit von Telearbeit und mobilem Arbeiten
* Betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Sport- und Gesundheitsangeboten
* kollegiales Arbeitsklima in einer vielfältigen, toleranten und weltoffenen Verwaltung
* bis zu 30 Tage Erholungsurlaub in einem Kalenderjahr zzgl. 24. und 31.12. dienstfrei
* jährliche Sonderzahlung
* Hauptstadtzulage von bis zu 150,00 € monatlich
* Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte