Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur, bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns! Für unser Institut für Quantentechnologien in Ulm suchen wir eine/n Ingenieur/in Elektrotechnik, Ingenieur/in Mechatronik, Physiker/in o. ä. (w/m/d) Diplom Uni, Master, Entwicklung von Raumfahrtelektronik für Quantentechnologien Das erwartet Sie: Am DLR Institut für Quantentechnologien (DLR QT) in Ulm entwickeln wir Präzisionsinstrumente für Raumfahrtanwendungen auf Basis von Quantentechnologien und bringen diese gemeinsam mit der Industrie zur Prototypreife. Damit schlagen wir eine Brücke zwischen Grundlagenforschung und Industrie. Zusammen mit dem DLR Institut für Satellitengeodäsie und Inertialsensorik (SI) in Hannover und dem Galileo Kompetenzzentrum (GK) des DLR in Oberpfaffenhofen haben wir eine Vorreiterrolle in diesen Forschungs und Anwendungsfeldern. Die Forschungsarbeit unserer vier Kernabteilungen Quantenmetrologie, Quanteninformation und kommunikation, Quantennanophysik und Elektromagnetische Quantensensoren wird von den drei Querschnittsabteilungen Quanten Engineering, Integration von Mikro und Nanosystemen und Theoretische Quantenphysik ergänzt und unterstützt. Wir sind interdisziplinär ausgerichtet: Theoretische Grundlagenforschung und experimentelle Tests treffen auf ingenieurtechnische Implementierung. Die Abteilung Quantenmetrologie (QT QME) legt den Fokus auf die Entwicklung raumfahrttauglicher quantenmetrologischer Instrumente, insbesondere im Hinblick auf deren hierzu notwendige Kompaktheit, Zuverlässigkeit und Robustheit. Um hohe Messgenauigkeiten zu erreichen, werden Technologien der Lasermesstechnik angewandt, zum Beispiel zur Realisierung Jod und Resonator basierter Frequenzreferenzen, optischer Frequenzkämme und Laserinterferometer. Die Einsatzbereiche der Instrumente liegen zum Beispiel in der Erdbeobachtung, Navigation oder wissenschaftlichen Missionen. Das Projekt BECCAL ist eine DLR NASA Kooperation zur Erzeugung von ultra kalten Atomen und Bose Einstein Kondensaten im Weltall und gehört zur deutschen Spitzenforschung auf diesem Gebiet. In BECCAL wird eine Experimentplattform für den Einsatz auf der Internationalen Raumstation entwickelt, um u.a. Technologien in Bereichen wie Quantensensorik und Quantenspeicher zu demonstrieren, aber auch fundamentalphysikalische Fragestellungen zu untersuchen. Bringen Sie mit uns das Projekt BECCALan Bord der Internationalen Raumstation ISS un