Hauptaufgaben
1. Analyse von internen und externen Kundenanforderungen im Bereich Thermomanagement-Module
2. Erarbeitung von Modulkonzepten zusammen mit Kunden sowie internen beteiligten Bereichen wie Produktion, Qualität und Einkauf
3. Abstimmung der Modularchitektur mit dem jeweiligen Produkt-/Projekt Management
4. Unterstützung bei der Spezifikationserstellung und -bearbeitung/-bewertung unter Einhaltung geltender Standards und der Spezifikationsqualität
5. Erstellung fachbezogener Kundenpräsentationen sowie deren Vorstellung bei Kunden
6. Konstruktive Anwendung und Bewertung neuer Fertigungstechnologien
7. Markt- und Wettbewerbsbeobachtung, um Technologietrends im Arbeitsumfeld frühzeitig zu erkennen
8. Teilnahme, Mitwirkung an Benchmark-Untersuchungen
9. Mitwirkung beim Auf- und Ausbau der Prozesse und Produkte
10. Eigenständige Organisation sowie Gestaltung und Moderation der Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen und Kunden
11. Interne und externe Abstimmung von Komponenten- und Systemtests
Fachliche/persönliche Voraussetzungen
12. Abgeschlossenes technisches Fach-/Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Mechatronik, Kunststofftechnik, Konstruktion oder Fluidtechnik
13. Mehrjährige Erfahrung im Bereich Thermomanagement im Automotive Umfeld
14. Fundierte Catia V5 Kenntnisse
15. Kenntnisse/ Erfahrungen mit Simulationswerkzeugen FEM, CFD, 1D Simulation
16. Erfahrung in der techn. Produktentwicklung sowie in interdisziplinärer Projektarbeit
17. Sehr gutes allgemeines Verständnis für technische/physikalische Zusammenhänge in Bezug auf Mechanik, Strömungslehre und NVH
18. Erfahrung im Umgang mit Kunden und externen Partnern
19. Umfangreiches Grundlagenwissen über bestehende Normen und Spezifikationen im Bereich Automotive Thermomanagementsysteme (Schwerpunkt: Kühlwasser seitig)
20. Fundierte Englischkenntnisse in Wort und Schrift