Über uns
Die Berliner Wasserbetriebe sind mit über 4.600 Mitarbeiter:innen das größte Unternehmen der Wasser- und Abwasserbranche in Deutschland. Als Unternehmen des Landes Berlin gestalten und fördern wir die lebenswerte, moderne Metropole Berlin. Die Berliner Wasserbetriebe gelten weit über die Stadtgrenzen hinaus als stabiles Wirtschaftsunternehmen und verlässlicher Arbeitgeber.
Job-ID: 3898
Standort: Berlin, Neue Jüdenstraße 1
Beginn / Rahmenbedingungen: ab 01.05.2025 / unbefristet
Wir, das Team Zielvorgaben & Strategien, erarbeiten in der Einheit Abwasserentsorgung strategische und konzeptionelle Vorgaben für Werke und Netze (Strategien, Standortentwicklungskonzepte, Entwässerungskonzepte etc.) und übernehmen die Asset- und Auftragssteuerung sowie das Controlling.
Fachexpert:in Klärschlamm / Phosphor (w/m/d)
Optimierung der Klärschlammbehandlung und Klärschlammverwertungsanlagen unter Berücksichtigung strategischer, gesetzlicher und betrieblicher Rahmenbedingungen aller Kläranlagen der Abwasserentsorgung
Prüfung, Bewertung und Initiierung von Maßnahmen / Projekten und aufzeigen von Handlungsoptionen
Verfolgung aktueller Entwicklungen und Bewertung neuer Verfahren zu den Themen Klärschlamm, Phosphor sowie Lachgas
Durchführung von übergreifenden Assetbewertungen anhand von betrieblichen Auswertungen
Bewertung von Klimaauswirkungen der Verfahrensstufen zur Klärschlammbehandlung und -verwertung
Beteiligung in den Fachgremien der DWA
Schnittstelle zu Forschungsthemen im Bereich Klärschlamm, Phosphor sowie Lachgas
Master Siedlungswasserwirtschaft, Verfahrenstechnik oder Umweltverfahrenstechnik mit einschlägigen fundierten Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben
Alternativ: Master Kraftwerkstechnik mit einschlägigen fundierten Kenntnissen in stellenrelevanten Aufgaben
Fundierte Betriebserfahrung und Kenntnisse der Verfahrensabläufe und Maschinen- und Anlagentechnik vor allem in der Klärschlammbehandlung, -verwertung und -entsorgung
Kenntnisse der Gesetzgebung / Verordnung in Bezug auf Klärschlammbehandlung und -verwertung
Sehr gute betriebswirtschaftliche Kenntnisse und umfangreiche Kenntnisse des Anlagenbaus
Vertiefte Kenntnisse in der Thermodynamik, Wärme- und Stoffübertragung sowie des Projektmanagements
Sicheres Auftreten, Verhandlungssicherheit sowie Präsentationssicherheit
Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
Vielfältige Karriereperspektiven und -förderung (z. B. Female Leadership Program, individuelle Personalentwicklungspläne, interne Weiterbildungsmöglichkeiten)
Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub / Jahr, bei entsprechender Tätigkeit kann 60 % der Arbeitszeit je Quartal im Homeoffice erfolgen, diverse Arbeitszeitmodelle (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, 10 zusätzliche Urlaubstage durch Entgeltumwandlung etc.), Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Vermögenswirksame Leistungen (VWL), Zuschuss zum Deutschlandticket Job, Corporate Benefits Mitarbeiterangebote, 39 Wochen Entgeltfortzahlung im Krankheitsfall, Betriebliches Gesundheitsmanagement (u. a. Fahrradleasing), Familienfreundlichkeit, Professionelle Mitarbeiter:innenberatung zu allen Lebenslagen
Bezahlung
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.