Als Electronics Development Engineer (m/w/divers) übernimmst du die folgenden spannenden Aufgaben:
1. du verantwortest die technische Konzeption, Entwicklung, Qualifizierung und Inbetriebnahme von elektronischen Baugruppen und Geräten im Rahmen des EASA 21G-Betriebes
2. du führst die technische Kommunikation mit Hard- und Software-Zulieferern für Geräte und erörterst Entwicklungs- und Qualifikationsthemen mit Kunden
3. du erstellst technische Spezifikationen für Baugruppen und Geräte und prüfst Schaltungsentwürfe, Fertigungsunterlagen und Systemarchitekturen
4. du begleitest Qualifikationstests und analysierst deren Ergebnisse
5. du wirkst an der Gestaltung von Verfahren und Prozessen im Verantwortungsbereich mit und überwachst ihre Einhaltung
6. du analysierst Industrietrends und arbeitest an der Produktplanung mit
Kontakt
Jann Winter
Head of Component Development
E-Mailadresse für Rückfragen
Urlaubs- / Weihnachtsgeld, Altersvorsorge / Betriebsrente, Gewinnbeteiligung / Bonus / LVV, Kostenloses Parken, Flugvergünstigungen, Kantine (bezuschusst vom Arbeitgeber), Jobticket / Zuschuss ÖPNV, Rabatte / Einkaufsmöglichkeiten, Mitarbeiter Events (Sommerfeste, Teilnahme an Sportwettkämpfen etc), Mobiles Arbeiten möglich, Flexible Arbeitszeiten, Entwicklungsprogramme / Weiterbildungsmöglichkeiten, Fitnessstudio / Sportangebote / Betriebsfußball etc.
Wir möchten dich gern persönlich kennenlernen und verzichten daher bewusst auf die Auflistung von Soft Skills.
Für deine neue Rolle als Electronics Development Engineer (m/w/divers) solltest du die folgenden Voraussetzungen mitbringen:
7. abgeschlossenes Studium, vorzugsweise in der Fachrichtung Elektrotechnik, Elektronik oder Mechatronik
8. mehrjährige Berufserfahrung in der Entwicklung von analogen und digitalen Schaltungen
9. Erfahrung im Entwurf, der Dimensionierung sowie der Inbetriebnahme von komplexen elektronischen Baugruppen und Geräten
10. sehr gute Kenntnisse in Simulationstools und Elektronik-CAD-Tools (z.B. Altium Designer, Spice etc.)
11. sehr gute Kenntnisse in der Qualifikation und Zulassung von elektronischen Geräten nach RTCA DO-160, DO-254 und anderer technisch vergleichbarer ISO-/EN-Anforderungen
12. sehr gute Kenntnisse in der Durchführung von Environmental Tests, insbesondere der Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV)
13. Kenntnisse in Bash und Python von Vorteil
14. verhandlungssichere Deutschkenntnisse