Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland Ingenieur TGA (m/w/d) Dresden, Halle (Saale) Sie suchen einen zukunftssicheren und familienfreundlichen Arbeitgeber und haben Interesse an einer attraktiven und verantwortungsvollen Tätigkeit? Dann bewerben Sie sich bei uns und verstärken Sie unser Team Gebäudemanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt. Das sind Ihre Aufgaben: Sie planen und begleiten die Projektierung unserer gebäudetechnischen Anlagen im Bereich TGA mit den Schwerpunkten Heizung, Klima, Lüftung und Sicherungsanlagen. Sie prüfen die Planungsunterlagen und überwachen die Ausführung der baulichen Maßnahmen bezüglich der Einhaltung der Vorgaben, der Ausführungspläne, der Leistungsbeschreibung sowie der anerkannten Regeln der Technik und der einschlägigen Vorschriften. Sie dokumentieren bzw. überwachen den Bauzustand der TGA und sind verantwortlich für das Festlegen notwendiger durchzuführender Maßnahmen. Das bringen Sie mit: Ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Versorgungs- und Gebäudetechnik oder einen inhaltlich vergleichbaren ingenieurtechnischen Abschluss an einer staatlich anerkannten Hochschule und vorzugsweise mindestens zweijährige Berufserfahrung in der Planung von TGA-Maßnahmen. Das bieten wir Ihnen: unbefristete und flexible Arbeit in Voll- (39 Stunden / Woche) oder Teilzeit ️ 30 Tage Urlaub, Freistellung an Silvester & Heiligabend betriebliches Gesundheitsmanagement Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel & Zuschuss zum Jobticket Kantine an allen Standorten Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TV-TgDRV Konktakt Wenn Sie sich angesprochen fühlen, senden Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe Ihres Standortwunsches bis zum 28.Für Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen das Team Personalgewinnung und -marketing zur Verfügung. Anika Bröse Telefon: 0341-550 46248 bewerbungendrv-md.de Richard Kühne Telefon: 0341-550 46229 bewerbungendrv-md.de Die Deutsche Rentenversicherung Mitteldeutschland fördert die Gleichstellung aller Beschäftigten und begrüßt Bewerbungen aller Personen, unabhängig von deren Herkunft, Religion, Geschlecht oder bestehender Behinderung. Bei ansonsten gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung werden schwerbehinderte Bewerbende bevorzugt berücksichtigt.