Grose Infrastrukturplanungen der Wasserstrasen und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) aktiv mitgestalten: Das ist fur die Beschaftigten der Bundesanstalt fur Wasserbau (BAW) Alltag. In vielfaltigen Beratungs und Forschungsprojekten und als gefragte Expertinnen und Experten in Wissenschaft und Politik. An unseren Standorten in Karlsruhe und Hamburg arbeiten Fachkrafte mit unterschiedlichsten Expertisen unter einem Dach. Angesiedelt ist die BAW als groste und leistungsfahigste Beratungs und Forschungseinrichtung fur den deutschen Verkehrswasserbau im Geschaftsbereich des Bundesministeriums fur Digitales und Verkehr (BMDV). Die Bundesanstalt fur Wasserbau ist Teil eines 357.582 km grosen Karrierenetzwerks, bestehend aus uber 40 Behorden mit rund 24.000 Beschaftigten. Auf dem Gebiet des Flussbaus berat die BAW die WSV im Rahmen bedeutender Vorhaben zur verkehrlichen und okologischen Entwicklung der Bundeswasserstrasen. Unsere Schwerpunkte liegen dabei auf den hydro und morphodynamischen Prozessen. Deren Veranderungen durch verkehrswasserbauliche Masnahmen, okologisch orientierte Anpassungen und auch klimawandelbedingte Einflusse werden durch Einsatz modernster Methoden untersucht. Fur unsere Beratungsaufgaben, zur Begleitung von Forschungs und Entwicklungstatigkeiten sowie zum Austausch mit der Fachwelt sucht die BAW fur die Abteilung Wasserbau im Binnenbereich, Referat Flussbau, zum 01.03.2025, unbefristet eine/einen Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) (Fachrichtung Bauingenieurwesen oder Umweltingenieurwesen oder vergleichbares Studium) oder Geowissenschaftlerin/Geowissenschaftler (m/w/d) (z. B der Fachrichtung Geomorphologie) Der Dienstort ist Karlsruhe. Referenzcode der Ausschreibung 20250247_9339 Aufgaben Fachliche Begleitung und strategisch konzeptionelle Beratung der WSV im Rahmen von flussbaulichen Projekten zur Verbesserung schifffahrtlicher und okologischer Bedingungen sowie zur Sedimentbewirtschaftung Vertiefte Analyse hydrodynamischer und morphodynamischer Prozesse zur stetigen Erweiterung des Prozessverstandnisses an Bundeswasserstrasen Einsatz und Weiterentwicklung der gegenstandlichen flussbaulichen Verfahren und der Messtechnik (Laborwesen im Bereich der Hydro und Morphodynamik) Aufbau und Betrieb numerischer Modelle im Rahmen der Projektbearbeitung Konzeption und Beauftragung von Felddatenerhebungen Eigene Tatigkeiten sowie fachliche Betreuung von Kooperation mit Partnern im Bereich der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung Aufbereitung und Darstellung von Ergebnissen in Berichten, Prasentation von Empfehlungen gegenuber Auftraggebern und der Fachoffentlichkeit sowie Verfassen fachwissenschaftlicher Publikationen Profil Das sollten Sie unbedingt mitbringen: Ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in einer der oben genannten Fachrichtungen Das ware wunschenswert: Vertieftes Wissen auf dem Gebiet der Hydrodynamik und Morphodynamik in Fliesgewassern sowie des Flussbaus Nachgewiesene