Das Team IT Operations Application Hosting sucht einen talentierten und leidenschaftlichen BigData Infrastructure Engineer mit Schwerpunkt Linux, Kafka und Kubernetes. Wenn Du sowohl im Design als auch im Betrieb von hochverfügbaren BigData- und Streaming-Plattformen aufgehst und immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen bist, bist Du bei uns genau richtig. Wir bieten ein Umfeld, das von Zusammenarbeit, Eigeninitiative und Mitbestimmung geprägt ist:
Aufgabenbereich
1. Im Team konzipierst Du eine neue georedundante Event Streaming Plattform basierend auf Kafka und Kubernetes, die Du in unserer IONOS Cloud aufbaust und betreibst.
2. Darüber hinaus betreibst Du gemeinsam unsere Hadoop-basierte Web Analytics Plattform.
3. Du begleitest und berätst unsere internen Kunden aus den Bereichen Campaign Solutions, Data Solutions und Product Analytics in Projekten zu infrastrukturellen Themen.
4. Du nimmst an einem rotierenden Bereitschaftsdienst teil, falls ein Problem nicht durch einen Selbstheilungsprozess behoben werden kann.
Qualifikationen
Neben einem erfolgreich abgeschlossenen technischen Studium oder einer vergleichbaren Ausbildung bist du ein Teamplayer, der Spaß am Design und Betrieb großer BigData-Infrastrukturen und komplexer Systeme hat. Im Rahmen Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn konnten Sie bereits Erfahrungen im Betrieb von Kafka, Kubernetes und Linux sammeln. Praktische Erfahrung mit Hadoop wäre von großem Vorteil.
Du bist ein starker Verfechter der Automatisierung. Wenn du ein Problem erkennst, kannst du nicht anders, als es an der Wurzel zu beheben. Agile Arbeitsmethoden sind Ihnen vertraut und Ihr Herz schlägt für Themen rund um Cloud Native und BigData.
5. Erfahrung im Aufbau und Betrieb von Kafka und idealerweise Hadoop.
6. Fundierte Kenntnisse des Betriebssystems Linux, von Container-Technologien und Kubernetes.
7. Erfahrung im Umgang mit Software und Tools für Automatisierung und Konfigurationsmanagement (z.B. Ansible, Puppet, Rundeck, SaltStack, Terraform, helm).
8. Programmierkenntnisse, z.B. in Golang, Python oder Java.
9. Erfahrung im Betrieb und Troubleshooting von hochverfügbaren, verteilten BigData Infrastrukturen und Anwendungen.
Standorte: Berlin, Karlsruhe or remote in Deutschland.
Benefits
10. Hybrides Arbeitsmodell mit Homeoffice-Möglichkeit.
11. Flexible Arbeitszeiten durch Vertrauensarbeitszeit.
12. An einigen Standorten eine bezuschusste Kantine und verschiedene kostenfreie Getränke.
13. Moderne Büroflächen mit sehr guter Verkehrsanbindung.
14. Diverse Mitarbeiterrabatte für Aktivitäten und Produkte.
15. Mitarbeiterevents wie Sommer- und Winterfeiern, sowie Workshops.
16. Zahlreiche Weiterbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten.
17. Verschiedene Gesundheitsangebote, wie Sport- und Gesundheitskurse.