Ingenieur*in im Bereich Facility Management (m/w/d) für dietechnische Abteilung Jetzt bewerben! Standort: Düren Einsatzstelle:LVR-Klinik Düren Vergütung E13 TVöD Arbeitszeit: Vollzeit/Teilzeitunbefristet Bewerbungsfrist: 22.04.2025 Das sind Ihre AufgabenVerantwortlich für Planung, Budgetierung und Umsetzung vongewerkübergreifenden Projekten im Bereich des technischenGebäudemanagements (Instandsetzung, Umbau, Sanierung, Erweiterung)Dokumentation von Schäden und Mängeln an Gebäuden,Infrastruktureinrichtungen und technischen Anlagen sowie Festlegenund Begleiten von Maßnahmen zur Behebung Überwachen undsicherstellen des regelkonformen Zustandes und Betriebes unsererImmobilien sowie der zugehörigen technischen Anlagen KonzeptionelleEntwicklung, Optimierung und Umsetzung von Strategien dertechnischen Betriebsführung nach den Grundsätzen derWirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit Verantwortlich für dieBeauftragung, Koordinierung und Abnahme von Leistungen Dritter(Fachplaner, Montage- und Baufirmen, Handwerker,Wartungsunternehmen usw.) Verantwortlich für die unterstelltenMitarbeitenden und/oder Beschäftigten von FremdfirmenWeiterentwicklung unserer Dokumentation und Mitwirkung an derDigitalisierung unserer Prozesse Das bieten wir Ihnen 30 TageUrlaub bei einer 5-Tage-Woche Nutzen Sie 30 Tage Urlaub, um neueEnergie zu tanken und abzuschalten. Flexible Arbeitszeit Damitneben Ihrer Arbeit genug Zeit für Familie, Freunde und Hobbysbleibt, können Sie Ihre Arbeitszeit bei uns flexibel gestalten.Teilzeit Eine Vollzeitstelle passt nicht zu jedem Lebensmodell.Daher besteht bei uns grundsätzlich die Möglichkeit in Teilzeit zuarbeiten. Sicherer Arbeitsplatz Wir bieten Ihnen als öffentlicherArbeitgeber Stabilität und eine sichere Tätigkeit in einem offenenund gesellschaftsrelevanten Arbeitsumfeld. Chancengleichheit undDiversität Wir sind bunt! Als moderner und weltoffener Arbeitgeberfreuen wir uns über jede Perspektive und individuellePersönlichkeit. Gute Verkehrsanbindung Viele Wege führen zum LVR!Ob Bus, Bahn, Fahrrad oder Auto - unser Standort ist für Sieoptimal erreichbar. Das bringen Sie mit Abgeschlossenes technischesHochschulstudium oder erfolgreich abgelegte Prüfung zum/zurMeister*in bzw. Techniker*in in der Fachrichtung technischeGebäudeausrüstung, Bauingenieurwesen, Architektur,Versorgungstechnik, Maschinenbau, Elektrotechnik oder eine anderevergleichbare technische Fachrichtung Alternativ: erfolgreichabgelegte Prüfung zum/zur Meister/in bzw. Techniker/in in einertechnischen Fachrichtung in Kombination mit umfangreichenErfahrungen in einschlägigen Bereichen Einschlägige Berufs- undFührungserfahrung Führerschein Klasse B für PKW (alte Klasse 3)Worauf es uns noch ankommt Erfahrungen in der Betriebsführung vonGebäuden und gebäudetechnischen Anlagen Kenntnisse dereinschlägigen Vorschriften und Normen (z.B.Betriebssicherheitsverordnung, Trinkwasserverordnung, Bauordnung,GEFMA-, VDE-, VDI- und DIN-Regelwerke) AbgeschlosseneBerufsausbildung in einem technischen Beruf Kenntnisse in derErstellung von Leistungsverzeichnissen (GAEB) sowie Erfahrungen mitöffentlichen Ausschreibungen und Vergaben (VOB) SichereEDV-Kenntnisse (Word, Excel, Outlook, CAD,CAFM-/Datenbankanwendung) Leistungsfähigkeit, Durchsetzungsvermögenund hohes Organisationsvermögen sowie Einsatzbereitschaft undFlexibilität Wer wir sind Der Landschaftsverband Rheinland (LVR)arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehnKliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vierJugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem VerbundWohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommenwerden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger fürMenschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion inallen Lebensbereichen. »Qualität für Menschen« ist seinLeitgedanke. Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise imRheinland sowie die StädteRegion Aachen sind dieMitgliedskörperschaften des LVR. In der LandschaftsversammlungRheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischenKommunen die Arbeit des Verbandes. Die LVR-Klinik Düren ist einemoderne Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie. UnserAngebot umfasst Abteilungen für Allgemeinpsychiatrie,Abhängigkeitserkrankungen, Gerontopsychiatrie und forensischePsychiatrie. Die Klinik steht für Qualität und innovativeWeiterentwicklung ihrer Leistungen, ist Ausbildungsbetrieb undbetreibt Schulen für Ergotherapie sowie Gesundheits- undKrankenpflege. Mit über 1.500 Mitarbeitenden nehmen wir dieVerantwortung für die psychiatrische Versorgung einesBevölkerungsraums von 660.000 Einwohnern wahr. Die LVR-Klinik Dürenliegt in überaus verkehrsgünstiger Lage: ca. 30 Zugminuten vonKöln, ca. 32 Zugminuten von Aachen und 7 Autominuten von der A4, soerreichen Sie uns schnell und einfach. Dererwachsenen-psychiatrische Bereich der LVR-Klinik Düren gliedertsich in folgende Abteilungen: Die drei Abteilungen »AllgemeinePsychiatrie und Psychotherapie« behandelt Patient:innen im Altervon 18 bis 64 Jahren und decken das kompletteallgemeinpsychiatrische Behandlungsspektrum ab. Suchterkrankungenwerden im Fachbereich »Abhängigkeitserkrankungen undPsychotherapie« behandelt. In der Abteilung für Gerontopsychiatriewerden Patient:innen ab dem 65. Lebensjahr behandelt. Auf allenStationen ist uns ein psychotherapeutisch orientiertes,multimodales Therapiekonzept wichtig. Wir arbeiten und bilden ausin den Bereichen Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologie, SystemischeTherapie, DBT und Schematherapie. In unseren beiden ForensischenAbteilungen werden psychisch kranke Straftäter im Rahmen desMaßregelvollzugs behandelt. Die LVR-Klinik Düren verfügt über dievolle Weiterbildungsbefugnis »Psychiatrie und Psychotherapie« sowie»Psychosomatische Medizin und Psychotherapie« einschließlich desNeurologischen Jahres. Zusatztitel wie »PsychosomatischeGrundversorgung«, »Forensische Psychiatrie« sowie»Gerontopsychiatrie, Gerontopsychotherapie undGerontopsychosomatik« können im Rahmen der klinischen Tätigkeit imHaus erworben werden. Der LVR steht für Vielfalt. Unser Ziel istes, dies auch in unserer Beschäftigtenstruktur abzubilden.Allgemeine Informationen über die LVR-Klinik Düren und über denLandschaftsverband Rheinland finden Sie unterwww.klinik-dueren.lvr.de beziehungsweise www.lvr.de. Wir haben IhrInteresse geweckt? Frau Fabienne Gerlach Recruiting 02421 40-2211Herr Daniel Neugebauer Leitung der technischen Abteilung 02421 40-2219 Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache bei:Anschreiben Lebenslauf Nachweise über den Ausbildungs-/Studienabschluss Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche BeurteilungenBitte beachten Sie, dass das Einreichen einer aktuellendienstlichen Beurteilung bzw. eines Arbeitszeugnisses (jeweilsnicht älter als ein Jahr) verpflichtend ist. Jetzt bewerben!Qualität ist unser Maßstab Bei der respektvollen Begleitung,Betreuung und Behandlung von Menschen ist die Qualität unsererLeistungen unser Maßstab für unser Handeln. Für unsere Kund*innenwollen wir immer besser werden. Chancengleichheit beim LVR Der LVRsetzt sich für eine Organisationskultur ein, die von gegenseitigemRespekt geprägt ist. Jede*r Einzelne soll Wertschätzung erfahren,und zwar unabhängig von Geschlecht und geschlechtlicher Identität,sexueller Orientierung und Identität, Alter, Behinderung,ethnischer Herkunft und Nationalität, Religion und Weltanschauungoder anderen Merkmalen, die gesellschaftliche Vielfalt ausmachen.Als öffentlicher Arbeitgeber fördert der LVR die tatsächlicheErreichung der Gleichberechtigung von Frauen und Männern und wirktauf die Beseitigung bestehender Nachteile hin. Der LVR folgt diesemAuftrag schon seit über 30 Jahren mit Maßnahmen für eineausgewogene Beschäftigungsstruktur, mit Frauenförderung z. B. fürFührungspositionen, mit dem Bemühen, als familienfreundlicherArbeitgeber die Vereinbarkeit von Erwerbs- und Sorgearbeit zuunterstützen oder auch in seinen fachlichen Aufgaben für mehrGendersensibilität. Menschen mit Schwerbehinderung werden beigleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Frauensind ausdrücklich erwünscht. Sie werden gemäßLandesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigungund fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht inder Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Gernewürden wir den Anteil von Frauen in MINT-Berufen (Mathematik,Informatik, Naturwissenschaften, Technik) erhöhen. Bewerbungen vonFrauen sind daher besonders erwünscht. Frauen werden gemäßLandesgleichstellungsgesetz NRW bei gleicher Eignung, Befähigungund fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht inder Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Jetztbewerben! Arbeit mit Sinn. Werde Teil von uns.