Mach Köln lebenswerter!
Eine leistungsstarke Verkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einer modernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch und Wirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hohe Anforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe. Zu einem leistungsfähigen Verkehrsnetz gehören hierzu neben einem flächendeckenden öffentlichen Personennahverkehr, auch eine Vielzahl von Ingenieurbauwerken wie Straßen- und Fußgängerbrücken, Tunnelbauwerke, Lärmschutzwände, unterirdische und oberirdische Stadtbahnanlagen, Hochbahnstrecken sowie Wasserbauwerke.
Beim Amt für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau ist in der Abteilung Stadtbahnmaßnahmen eine Stelle als Bauingenieur*in (m/w/d) zu besetzen.
Das Tätigkeitsfeld umfasst neben dem Netzausbau, die brandschutztechnische Ertüchtigung und den barrierefreien Ausbau von Stadtbahnhaltestellen.
Dabei haben Sie als Projektingenieur*in die Möglichkeit für die Stadt Köln bedeutende ÖPNV-Maßnahmen von der ersten Leistungsphase der Planung, über die Bauausführung, bis hin zum Abschluss, zu führen.
Ihr Profil
Sie bringen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Bauingenieur*in (Fachhochschuldiplom oder Bachelor) der Fachrichtung Verkehrswesen, Baubetrieb, konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar mit.
Was uns noch wichtig ist:
Sie
* verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrung im Bereich Planung und Bau von Ingenieurbauwerken, insbesondere von Stadtbahn- und sonstigen Verkehrsanlagen
* kennen die damit verbundenen Vorschriften, Gesetze und Richtlinien (beispielsweise BOStrab, PBefG, Tunnelbaurichtlinien, DIN-Normen) und sind sicher in der Handhabe der Vergabe-Vorschriften (beispielsweise VOB, VOL, VgV, HOAI, AHO)
* besitzen Verantwortungsbewusstsein, analytisches Denkvermögen und Innovationsfähigkeit
* sind durchsetzungsfähig, kommunikativ, teamfähig
* bringen idealerweise bereits Kenntnisse im Umgang mit der Ausschreibungssoftware iTWO mit
* haben Anwendungserfahrungen oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in die BIM Planungsmethodik für öffentliche Bauprojekte des ÖPNV
* verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
* sind ausdrucksstark in Wort und Schrift
Einsatzfreude und die Bereitschaft die Arbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten (auch Nacht- und Wochenendarbeit) flexibel zu gestalten und somit im Bedarfsfall auch über die regelmäßige Arbeitszeit hinaus tätig zu sein wird vorausgesetzt.
Ihre Aufgaben
Sie
* nehmen die städtische Bauherr*innenfunktion in der Planungsphase sowie in der Ausführungsphase wahr
* koordinieren und steuern eigenverantwortlich die Bearbeitung von zugewiesenen Stadtbahnprojekten unter dem Aspekt der termingerechten und wirtschaftlichen Abwicklung im gesamten Projektprozess in allen Leistungsphasen der HOAI
* betreuen externe Auftragnehmer*innen in allen Leistungsphasen der HOAI und stimmen die Maßnahmen mit allen internen und externen Beteiligten ab
* bearbeiten und prüfen Vorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungspläne
* bereiten die Vergaben nach HOAI, VOB, VOL, VgV beziehungsweise UVgO vor und begleiten diese fachtechnisch
* nehmen administrative Aufgaben wahr, unter anderem Erstellen von Genehmigungsanträgen und Berichten, Stellungnahmen, Beschlussvorlagen, Öffentlichkeitsarbeit
* erstellen die Abrechnungen von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sowie freiberuflichen Leistungen und kümmern sich um das Nachtragsmanagement
Wir bieten Ihnen
* einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mit all den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch eine geregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte. Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich.
* eine wichtige nachhaltige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung mit einem zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mit guter ÖPNV-Anbindung und Betriebskantine
* Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten
* Strukturiertes Onboarding sowie Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 30 Tage Jahresurlaub, zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag, sowie eine Betriebssportgemeinschaft regelmäßige Tariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährliche leistungsorientierte Bezahlung sowie eine ergänzende Altersvorsorge durch eine attraktive Betriebsrente
Die Einstellung erfolgt unbefristet.
Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 11 Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gehaltsspanne liegt zwischen 4.032,38 Euro (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 Euro (Erfahrungsstufe 6).
Ihre Berufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufe innerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerne berücksichtigt. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeberin sprechenZur Entgelttabelle
Ihre Bewerbung
Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unter Angabe der Kennziffer 0004/25-VeKw bis spätestens 20. April 2025 wie folgt:
Stadt Köln - Die Oberbürgermeisterin
Personal- und Verwaltungsmanagement
Bewerbercenter (114/11)
Willy-Brandt-Platz 2
50679 Köln