Das sind Ihre Aufgaben Betreuung unseres Bestands von Pacht- und Eigentumsflächen Verwaltung und Pflege von Dokumenten, wie Katasterunterlagen, digitalen Flurkarten und Luftbildern Vermessung von Flächenzugängen Agraranträge frist- und formgerecht stellen RTK gestützte Drohnenvermessung zur Volumenbestimmung von Haufwerken Vorbereitung und aktive Begleitung von Kontrollen durch Ämter und Ökoverbände Das bringen Sie mit Abgeschlossene land- oder ingenieurwirtschaftliches Hoch- bzw. Fachschulstudium bzw. eine Ausbildung zum Vermessungstechniker (m/w/d) oder eine vergleichbare Qualifikation Idealerweise erste Berufserfahrung im Bereich Flächenverwaltung, Berufseinsteiger (m/w/d) sind bei uns auch herzlich willkommen Sichere Anwendung des MS-Office Pakets Bereitschaft sich in unsere landwirtschaftliche Spezialsoftware einzuarbeiten Flexibilität, Einsatzbereitschaft und Teamgeist Führerschein Klasse B Das können wir Ihnen bieten Beschäftigung in mittelständischem Unternehmen in Familienbesitz mit Möglichkeit der Nutzung von Konzerninfrastruktur und -ressourcen Unbefristeter Arbeitsvertrag für eine lange Zusammenarbeit in systemrelevanter Branche Verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit Leistungsbezogene und qualifikationsgerechte Vergütung Sehr flache Hierarchien in familiärer Umgebung Möglichkeit zur flexiblen Arbeitszeiteinteilung auf Basis von Vertrauensarbeitszeit Technische Ausstattung für ortsunabhängiges, mobiles Arbeiten Vollklimatisierte Büros und Kantine mit täglich wechselnden, frischen Speisen am Hauptsitz in Oranienburg Als Berliner:in profitieren Sie vom antizyklischen Arbeitsweg Über uns Die 2016 gegründete DAH Gruppe ist ein voll integriertes Energie- und Agrarunternehmen, das Biogas, Biomethan, Strom und Wärme aus regenerativen Energieträgern erzeugt und mit seinen ca. 400 Mitarbeitenden jährlich einen Umsatz von mehr als 100 Mio. EUR generiert. Mit ihren 23 Biogasanlagen produziert die DAH Gruppe aktuell pro Jahr ca. 245 Millionen kWh Strom und speist mit den Biomethananlagen ca. 520 Millionen kWh Biomethan ins Erdgasnetz ein. Mit Vollzug der jüngsten Zukäufe wird sich die Kapazität in der Stromproduktion auf ca. 290 Millionen kWh erhöhen und in der Produktion von Biomethan auf ca. 815 Millionen kWh pro Jahr steigen. Das Unternehmen mit Hauptsitz im brandenburgischen Oranienburg bewirtschaftet außerdem mehr als 20.000 Hektar Agrarflächen. Diese sind in fünf große landwirtschaftliche Einheiten eingeteilt, unter denen 34 Agrarbetriebe gruppiert sind, die einen signifikanten Anteil der Substratversorgung für die Gruppe sicherstellen. Zur Gruppe gehören außerdem ein Service-Unternehmen zur technischen Betreuung der Anlagen und ein Logistik-Unternehmen. Neben Sicherheit und Unabhängigkeit bietet dieses Geschäftsmodell vor allem Nachhaltigkeit in der Produktion. Der Fokus dieses integrierten Geschäftsmodells liegt hierbei auf einem vollständig geschlossenen Stoffkreislauf. In den nach der Biogasproduktion zurückbleibenden Gärresten sind weiterhin mehr als 98 Prozent der Nährstoffe enthalten. Diese werden wieder auf die Felder gebracht und geben dem Boden so die entnommene Energie zurück. So schließt sich der natürliche Kreislauf. Als Teil der aktuellen Strategie investiert die DAH-Gruppe in die Umstellung der eigenen Standorte von der reinen Stromerzeugung aus Biogas auf die Aufwertung des Biogases zu Biomethan und Einspeisung ins Gasnetz. Dabei wird in steigendem Maße Wirtschaftsdünger tierischer Herkunft für die Biomethanproduktion eingesetzt und damit signifikante Treibhausgasemissionen vermieden. Darüber hinaus entwickelt das Unternehmen PV-Dachanlagen und Agri-PV Optionen für die eigenen Standorte sowie zusätzlich großflächige PV-Anlagen für den Verkauf an Investoren. Die zwei Photovoltaik-Anlagen im Portfolio haben eine installierte Leistung von ca. 12 MWp. Mit diesem zweiten Standbein bei der regenerativen Energieerzeugung nutzt die DAH Gruppe Synergien mit dem Agrar- und Biogasgeschäft und hat sich in den letzten Jahren mit einem wachsenden Portfolio erfolgreich am Markt etabliert. Ende 2023 erwarb der Infrastrukturinvestor Igneo Infrastructure Partners 100% der Anteile der DAH Gruppe und unterstützt nun den bereits eingeschlagenen Wachstumspfad in den Kerngeschäften Biomethan und Photovoltaik mit einem langfristigen und nachhaltigen Investitionsansatz. Ziel ist es, die Rolle als eines der führenden Biomethanplattformen in Deutschland weiter auszubauen. Der Eigentümer der DAH Gruppe, Igneo, ist ein spezialisierter globaler Infrastrukturmanager, der in hochwertige, reife Infrastrukturunternehmen im mittleren Marktsegment in den Bereichen erneuerbare Energien, digitale Infrastruktur, Abfallwirtschaft, Wasserversorgung, Verkehr und Logistik in Europa, Großbritannien, Australien, Neuseeland und Nordamerika investiert. Seit 1994 ist Igneo ein aktiver Infrastrukturinvestor und verfolgt konsequent eine Anlagestrategie, die es dem Unternehmen ermöglicht, eng mit seinen Portfoliounternehmen und anderen Interessengruppen zusammenzuarbeiten, um nachhaltigen langfristigen Wert durch proaktives Asset Management zu schaffen, das sich auf Innovation und verantwortungsbewusste Investitionen konzentriert.