Ihr Arbeitsplatz Das Regionale Rechenzentrum Erlangen (RRZE) ist der interne IT-Dienstleister der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und stellt die IT-Infrastruktur und die IT-Basisdienste bereit. Es unterstützt im Rahmen des Regionalkonzeptes weitere Hochschulen und Universitäten in der Umgebung. Die Gruppe E-Mail betreibt das zentrale E-Mail-Nachrichtensystem der FAU. Es besteht aus einem zentralen und leistungsfähigen Verteilersystem (Relay), einer zentralen Groupware-Lösung auf Basis von Microsoft Exchange sowie mit diesen Systemen gekoppelte Abwehrmaßnahmen gegen Spam und Missbrauch sowie aus einem leistungsfähigen Speichersystem für den Betrieb von mehreren Tausend Postfachspeichern der FAU. Ihre Aufgaben E-Mail 2nd-Level-Support: Bearbeiten von Anfragen zum Thema E-Mail im 2nd-Level nach Störungs- und Auftragsannahme durch eine Service-Theke Exchange Systemadministration: Planung und Betrieb der zentralen FAU Exchange-Mailsysteme auf Basis von Windows Installation der Server vom Betriebssystem bis zur Mailanwendung Regelmäßiges Einspielen von Update Monitoring und Performanceoptimierung Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker für Systemintegration oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der Exchange Serveradministration Expertise mit E-Mail Anti-Spam Maßnahmen: aktuelle serverseitige Maßnahmen, um Spam zu verhindern und zu erkennen (z.B. Greylisting RFC 6647, SPF: RFC 7208) Erfahrung mit E-Mail Protokollen POP, IMAP, SMTP sowie E-Mail-Clients (Outlook, Thunderbird, Apple Mail) Kenntnisse in der Windows-Server Administration von Vorteil Sehr gute Deutschkenntnisse (mind. C1-Niveau) sowie gute Englischkenntnisse (mind. B1-Niveau) Jederzeit kundenfreundliches und professionelles Auftreten Zuverlässigkeit sowie schnelle Auffassungsgabe Selbständige Arbeitsweise Wir haben einiges zu bieten: Unsere Benefits Regelmäßiger Stufenanstieg und steigendes Gehalt nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bzw. Besoldung nach BayBesG sowie zusätzliche Jahressonderzahlung Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Kalenderjahr bei fünf Arbeitstagen pro Woche, mit zusätzlichen freien Tagen am 24. und 31. Dezember Flexible Arbeitszeitregelungen und -modelle sowie die Möglichkeit, Mehrarbeit durch Freizeit auszugleichen Betriebliche Altersversorgung und vermögenswirksame Leistungen Familienfreundliche Umgebung mit Ferien- und Kinderbetreuungsangeboten Homeoffice nach Einarbeitung grundsätzlich möglich Vielfältige Weiterbildungs- und Fortbildungsmöglichkeiten Umfassende Einarbeitung durch engagiertes Team Kollegiales Arbeitsumfeld mit sehr gutem Betriebsklima Büroräume in fußläufiger Nähe zum öffentlichen Nahverkehr Entgelt TV-L E 9a Arbeitszeit Vollzeit