Einleitung Vollzeit, unbefristet Beginn: 01.01.2025 Aufgaben Selbständige Feststellung von Fehlern an Kraftomnibussen, Steuer- und Regeleinrichtungen selbständig instand setzen, einstellen und überprüfen Vorbereitung der Fahrzeuge für die Prüfung nach amtlichen Vorgaben Überprüfen und instand setzen von überwachungspflichtigen Fahrzeugen im Rahmen der Sicherheitsprüfung nach § 29 i.V. m.Anlage VIII StVZO. Kontrolle der Funktionstüchtigkeit nach der Instandsetzung. Erstellen von Protokollen. Wartung und Instandsetzung von Klimaanlagen, vollständige Arbeitsausführung von Wartungs- und Inspektionsarbeiten an Fahrzeugen nach den Reparaturrichtlinien des Herstellers, KD -Durchführung, Fahrzeugwäschen sowie Betanken von Fahrzeugen Überprüfungs- und Einstellungsarbeiten an Motoren, Einspritzanlagen, Getriebe nach Richtwerten Fehlersuche und Erstellung von Diagnosen und Schadenfeststellungen zur Auftragserweiterung/ Ersatzteilbestellung Orten und Feststellen von Fehlern und Mängeln an mechanischen/elektrischen Baugruppen und Bauteilen von Fahrzeugen mittels geeigneter Diagnosegeräte. Selbstständige Demontage der defekten mechanischen/elektrischen Baugruppen, wie Motore, Getriebe, Achsen sowie Luft und Hydraulikanlagen; instand setzen und Montage im Rahmen der planmäßig vorbeugenden Instandsetzung sowie HU- Vorbereitung Kontrollierter und wirtschaftlicher Umgang mit Verbrauchsmaterialien Regenerieren von Baugruppen und Ersatzteilen Allgemeine KFZ.- Schlosserarbeiten Allgemeine KFZ.- Elektrikerarbeiten Verantwortungsbewusster und sorgfältiger Umgang mit Werkzeugen und Spezialwerkzeugen, mit allen zur Verfügung gestellten Arbeitsmaterialien, sowie mit Test- und Diagnosegeräten Einhaltung und Herstellung von Ordnung und Sauberkeit am Arbeitsplatz Einhaltung der Arbeits-, Gesundheits- und Brandschutzbestimmungen Qualifikation Facharbeiterabschluss als KFZ- Mechatroniker, KFZ-Schlosser, KFZ-Elektriker, KFZ-Mechaniker Qualifikation als SP-Fachkraft wünschenswert Führerschein Klasse B, C, wünschenswert D Benefits ein dynamisches Arbeitsumfeld im ÖPNV ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet Entlohnung nach TV-N BRB, Entgeltgruppe 6, ab 1.1.2025 3.228 EUR - 3.496 EUR 39-Stunden/Woche, einen unbefristeten Arbeitsvertrag Gesundheitsleistungen ÖPNV-JobTicket Weiterbildungsmöglichkeiten Noch ein paar Worte zum Schluss Werden Sie Teil eines engagierten Teams bei der VTF und nutzen Sie Ihre Fähigkeiten in einem tarifgebundenen Unternehmen. Jetzt bewerben