Im Rahmen des Software Platform Management (SPM) Projekts werden Werkzeuge entwickelt, um mit Hilfe von Softwareproduktlinien maßgeschneiderte Softwareprodukte für unsere Kunden zu entwickeln. Im Fokus steht dabei, einen hohen Grad an Wiederverwendbarkeit von Softwarekomponenten zu erreichen, um so eine effiziente Weiterentwicklung, Wartung und Pflege der produktspezifischen Codebasis zu ermöglichen. Die modellbasierte Beschreibung der Softwareplattform und deren Komponenten soll durch eine einfache, intuitive, textuelle Sprache ermöglicht werden. Das Modell wird formal durch ein Metamodell beschrieben. Im Zuge deiner Thesis arbeitest du als Teil unseres Teams an diesen spannenden Aufgaben und erhältst die Möglichkeit, die Zukunft der automobilen Embedded-Softwareentwicklung hautnah mitzuerleben. Uns ist wichtig, dass du das Arbeiten bei Vector vor Ort kennenlernst. Um das Studium und die Arbeit unter einen Hut zu bekommen, bieten wir nach individueller Abstimmung, und abhängig von der jeweiligen Tätigkeit, auch mobiles Arbeiten an. Bitte beachte, dass reine Remote-Arbeit nicht möglich ist. Dein Profil - Überdurchschnittlich erfolgreiches Studium der Fachrichtung Informatik, Elektro- und Informationstechnik, Mathematik oder vergleichbarer Studiengang - Gute Programmierkenntnisse in Java oder Kotlin - Idealerweise Erfahrungen/Kenntnisse in Modell, Metamodell, Grammatik - Gute Deutsch- und Englischkenntnisse Deine Aufgaben - Konkrete Themen und Möglichkeiten besprechen wir gemeinsam in einem persönlichen Gespräch. Mögliche Schwerpunkte der Thesis: - Die Ableitung von Sprachkonzepten aus dem annotierten MOF basierten Metamodell - Entwicklung eines Algorithmus zur Impactanalysis - Modulkonzepterweiterung der SPM-Sprache durch Sichtbarkeitseinschränkungen - Erweiterung der deklarativen Beschreibungssprache durch eine imperative Makrosprache - Entwicklung eines webbasierten Prototyps zur grafischen Visualisierung - Entwicklung eines Formatters zum optimierten Vergleich von SPM-Dateien für die Ablage im git Repository - Ableitung der Languageserverunterstützung aus dem SPM-Metamodell am Beispiel VSCode Dein Vector Warum Vector einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ist? Weil wir einiges dafür tun, damit sich Arbeit nicht wie Arbeit anfühlt. Dazu zählen zum einen individuell auf dich zugeschnittene Weiterbildungen, flexible Arbeitszeitmodelle inkl. vertrauensvoller Regelung zum mobilen Arbeiten (bis zu 66 % der Zeit). Zum anderen unterstützen wir dich mit Kinderkrippe, firmeneigenem Fitnessstudio, Parkplatz mit kostenloser E-Tankstelle oder vergünstigtem Deutschland-Ticket und noch vielem mehr. Darüber hinaus trägt unser hervorragendes Betriebsrestaurant dazu bei, dein Wohlfühl-Level hoch zu halten. Kontakt Job Code: ARDE-3784 Sabine Fligiel : 49 711 80670-1369 Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich am besten gleich online.