Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen suchen für das Freilichtlabor Lauresham der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter/in (w/m/d)
auf Basis einer geringfügigen Beschäftigung.
Die Staatlichen Schlösser und Gärten Hessen betreuen 48 denkmalgeschützte Schlösser, Burgen, Klöster und Gärten in ganz Hessen. Darunter befinden sich Weltkulturerbestätten wie das Fachgebiet UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch und das dazugehörende Experimentalarchäologische Freilichtlabor Lauresham.
Ihre Aufgaben
· Unterstützung im Bereich Handwerk (vor allem Holzbau und Metallbau)
· Tätigkeiten im Bereich Wege- und Gartenbau
· Mitarbeit bei der Vorbereitung von Großveranstaltungen und sonstigen Events und Workshops
· Landwirtschaftliche Tätigkeiten
Ihr Profil
· Kenntnisse im Handwerk oder Gartenbau
· Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit
· gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
· Freude am Umgang mit Menschen
· Bereitschaft auch zur Arbeit an Wochenenden und Feiertagen
Wir bieten
· Abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeiten
· Mitarbeit in einem engagierten Team
· LandesTicket Hessen
· Individuelle Fortbildungsmöglichkeiten
Es handelt sich um eine auf zwei Jahre befristete geringfügige Beschäftigung.
Die Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 3 des Tarifvertrags Hessen.
Dienstort ist im Freilichtlabor Lauresham der UNESCO-Welterbestätte Kloster Lorsch.
Die Verwaltung strebt eine generelle Erhöhung des Frauenanteils in allen Bereichen und Positionen an, in denen Frauen unterrepräsentiert sind. Qualifizierte Frauen sind daher besonders aufgefordert, sich zu bewerben. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung im Rahmen der geltenden Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.
Ehrenamtliches Engagement wird in Hessen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind. Ebenso werden Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund begrüßt.
Bei Fragen zu der Stellenausschreibung melden Sie sich bitte unter der Telefonnummer: 06251-86 92 00
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerberportal des Landes Hessen unter
(. Die Ausschreibung finden Sie bei Suche des Referenzcodes 50858470_0002 oder direkt unter dem Link Stellensuche Land Hessen - Stellendetail (
Bewerbungsschluss ist am 23.05.2025