Ihre Aufgabenschwerpunkte:
1. Sie führen die produktionstechnische Beratung mit Schwerpunkt Düngung im Sinne einer gewässerschonenden Landbewirtschaftung für Betriebe in Intensivberatungsgebieten zur Wasserrahmenrichtlinie durch
2. Sie unterstützen die Betriebe bei der Umsetzung von Maßnahmen für den Wasserschutz
3. Sie beraten und betreuen Modellbetriebe (ökologisch und konventionell) in enger Zusammenarbeit mit der WRRL-Beratung und dem Fachbereich ökologischer Land- & Gartenbau
4. Sie planen und legen Demonstrationsflächen auf Modellbetrieben an, betreuen diese und werten sie zur Ableitung von Beratungsempfehlungen und Strategien zur gewässerschonenden Bewirtschaftung aus
5. Sie entwickeln innovative Lösungsansätze (auch technischer Art) unter Wasserschutzaspekten
6. Sie sind zuständig für die Organisation und Durchführung von Gruppenberatungen, Feldbegehungen und Feldtagen
7. Sie organisieren Fortbildungsveranstaltungen für landwirtschaftliche und gartenbauliche Betriebe
8. Sie verfassen Informationsrundschreiben, Veröffentlichungen und halten Vorträge
Was Sie mitbringen:
9. Universitäts- oder Fachhochschulabschluss Agrarwissenschaften (Bachelor oder Diplom) oder anderer, den Aufgabenschwerpunkten entsprechender Fachrichtung zum Zeitpunkt der Einstellung
10. Fundierte Fachkenntnisse im Bereich Pflanzenproduktion, Düngung, Pflanzenschutz und Bodenschutz
11. Praktische Erfahrung im Bereich Pflanzenbau mit Schwerpunkt Acker- und Gemüsebau (konventionell oder ökologisch) sind gewünscht; Motivation sich hiermit zu beschäftigen und einzuarbeiten
12. Grundkenntnisse des Gewässerschutzes und persönliche Identifikation mit der Wasserschutzberatung
13. Gute PC-Kenntnisse (MS-Office)
14. Bereitschaft zum überregionalem Einsatz (Modellbetriebe im Regierungsbezirk Köln & Düsseldorf)
15. Durchsetzungs- und Integrationsvermögen
16. Strukturierte, zielorientierte und selbständige Arbeitsweise
17. Führerschein für PKW
Wir bieten Ihnen:
flexible Arbeitszeiten
30 Tage Urlaub
E-Learning
umfassende Fort- und Weiterbildungen
zusätzliche Altersvorsorge über die VBL
Betriebliches Gesundheitsmanagement
Homeoffice
18. Es handelt sich um eine zunächst für zwei Jahre befristete Stelle.
19. Die Stelle ist mit der Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) dotiert
20. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und daher auch für Teilzeitkräfte geeignet. In Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden Frauen bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter sind erwünscht