43.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten - das ist die Universität Münster. Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an.
Im Dezernat 4.3 (Technische Gebäudeausrüstung) der Universität Münster ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Projektingenieur*in Versorgungstechnik
zu besetzen. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Eingruppierung ist bis zur Entgeltgruppe 13 TV-L möglich.
Das Dezernat 4.3 beschäftigt rund 80 Mitarbeiter*innen und widmet sich u. a. den Themen Betrieb, Wartung, Instandhaltung, Energiemanagement sowie Planen und Bauen im TGA-Bereich für die Universitätsgebäude innerhalb Münsters. Ihre umfassende Einarbeitung durch das Team und einen persönlichen Mentor/eine persönliche Mentorin ist sichergestellt. Ihre Aufgaben:
Selbstständige Koordinierung und Steuerung von Instandsetzungs-, Modernisierungs- und Sanierungsprojekten sowie Mängelbearbeitung
Zusammenarbeit mit dem universitätseigenen Architekten*innen und Fachingenieur*innen
Planung, Ausschreibung, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahme gem. HOAI für den Bereich Versorgungstechnik
Beauftragung, Steuerung und Abrechnung externer Ingenieurs- und Dienstleistungen
Vertrags- und Baucontrolling in Zusammenarbeit mit unserem Baudezernat, Justiziariat und dem zentralen Einkauf
Unsere Erwartungen:
Abgeschlossenes Studium (Diplom, Master oder Bachelor) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder eines vergleichbaren Studiengangs oder
Erfolgreicher Abschluss zum/zur staatlich geprüften Techniker*in in der o. g. Fachrichtung und eine mindestens dreijährige einschlägige Berufserfahrung in einer Tätigkeit mit ingenieurmäßigem Zuschnitt
Berufserfahrung in der Planung und Ausführung in den Bereichen Heizungs-, Lüftungsanlagen sowie Klima- und Kälteanlagen wünschenswert
Gute Kenntnisse in der Anwendung von Standardsoftware wie MS Office, idealerweise Kenntnisse im Bereich CAD (Auto-CAD, mh-Software)
Sichere Verwendung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vergleichbar mind. B2-Niveau)
Eigeninitiative, Teamfähigkeit sowie gute Kommunikations- und Organisationskompetenz
Ihr Gewinn:
Wertschätzung, Verbindlichkeit, Offenheit und Respekt - das sind Werte, die uns wichtig sind.
Mit einer großen Anzahl an unterschiedlichsten Arbeitszeitmodellen ermöglichen wir Ihnen flexibles Arbeiten - auch von Zuhause aus.
Ob Pflege oder Kinderbetreuung - unser Servicebüro Familie bietet Ihnen konkrete Unterstützungsangebote, damit Sie Privates und Berufliches unter einen Hut bekommen.
Ihre individuelle, passgenaue Fort- und Weiterbildung ist uns als Bildungseinrichtung nicht nur wichtig, sondern eine Herzensangelegenheit.
Von Aikido bis Zumba - unsere Sport- und Gesundheitsangebote von A - Z sorgen für Ihre Work-Life-Balance.
Sie profitieren von zahlreichen Benefits des öffentlichen Dienstes wie z. B. einer attraktiven betrieblichen Altersvorsorge (VBL), einer Jahressonderzahlung und einem Arbeitsplatz, der kaum von wirtschaftlichen Schwankungen abhängig ist.