Mach Köln Mach Köln – lebenswerter! Eine leistungsstarkeVerkehrsinfrastruktur ist Grundvoraussetzung für das Gelingen einermodernen Gesellschaft. Mobilitätsansprüche von Mensch undWirtschaft in einer Millionenstadt wie Köln stellen dabei hoheAnforderungen an die verkehrlichen Systeme und Abläufe. Zu einemleistungsfähigen Verkehrsnetz gehören hierzu neben einemflächendeckenden öffentlichen Personennahverkehr, auch eineVielzahl von Ingenieurbauwerken wie Straßen- und Fußgängerbrücken,Tunnelbauwerke, Lärmschutzwände, unterirdische und oberirdischeStadtbahnanlagen, Hochbahnstrecken sowie Wasserbauwerke. Beim Amtfür Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau ist in der AbteilungStadtbahnmaßnahmen eine Stelle als Bauingenieur*in (m/w/d) zubesetzen. Das Tätigkeitsfeld umfasst neben dem Netzausbau, diebrandschutztechnische Ertüchtigung und den barrierefreien Ausbauvon Stadtbahnhaltestellen. Dabei haben Sie als Projektingenieur*indie Möglichkeit für die Stadt Köln bedeutende ÖPNV-Maßnahmen vonder ersten Leistungsphase der Planung, über die Bauausführung, bishin zum Abschluss, zu führen. Ihre zukünftigen Aufgaben Sie… nehmendie städtische Bauherr*innenfunktion in der Planungsphase sowie inder Ausführungsphase wahr koordinieren und steuerneigenverantwortlich die Bearbeitung von zugewiesenenStadtbahnprojekten unter dem Aspekt der termingerechten undwirtschaftlichen Abwicklung im gesamten Projektprozess in allenLeistungsphasen der HOAI betreuen externe Auftragnehmer*innen inallen Leistungsphasen der HOAI und stimmen die Maßnahmen mit alleninternen und externen Beteiligten ab bearbeiten und prüfenVorentwurfs-, Entwurfs- und Ausführungspläne bereiten die Vergabennach HOAI, VOB, VOL, VgV beziehungsweise UVgO vor und begleitendiese fachtechnisch nehmen administrative Aufgaben wahr (unteranderem Erstellen von Genehmigungsanträgen und Berichten,Stellungnahmen, Beschlussvorlagen, Öffentlichkeitsarbeit) erstellendie Abrechnungen von Bau-, Liefer- und Dienstleistungen sowiefreiberuflichen Leistungen und kümmern sich um dasNachtragsmanagement Ihr Profil Sie bringen ein erfolgreichabgeschlossenes Studium als Bauingenieur*in (Fachhochschuldiplomoder Bachelor) der Fachrichtung Verkehrswesen, Baubetrieb,konstruktiver Ingenieurbau oder vergleichbar mit. WAS UNS NOCHWICHTIG IST: Sie… verfügen über fundierte Kenntnisse und Erfahrungim Bereich Planung und Bau von Ingenieurbauwerken, insbesondere vonStadtbahn- und sonstigen Verkehrsanlagen kennen die damitverbundenen Vorschriften, Gesetze und Richtlinien (beispielsweiseBOStrab, PBefG, Tunnelbaurichtlinien, DIN-Normen) und sind sicherin der Handhabe der Vergabe-Vorschriften (beispielsweise VOB, VOL,VgV, HOAI, AHO) besitzen Verantwortungsbewusstsein, analytischesDenkvermögen und Innovationsfähigkeit sind durchsetzungsfähig,kommunikativ, teamfähig bringen idealerweise bereits Kenntnisse imUmgang mit der Ausschreibungssoftware iTWO mit habenAnwendungserfahrungen oder die Bereitschaft zur Einarbeitung in dieBIM Planungsmethodik für öffentliche Bauprojekte des ÖPNV verfügenüber Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung sind ausdrucksstarkin Wort und Schrift Einsatzfreude und die Bereitschaft dieArbeitszeit entsprechend der Aufgabenstellung auch außerhalb derüblichen Arbeitszeiten (auch Nacht- und Wochenendarbeit) flexibelzu gestalten und somit im Bedarfsfall auch über die regelmäßigeArbeitszeit hinaus tätig zu sein wird vorausgesetzt. Wir bietenIhnen einen nicht nur finanziell zukunftssicheren Arbeitsplatz mitall den Vorzügen des öffentlichen Dienstes, sondern auch einegeregelte wöchentliche Arbeitszeit von 39 Stunden für Beschäftigte.Die Beschäftigung ist in Vollzeit und Teilzeit möglich. einewichtige nachhaltige Tätigkeit mit gesellschaftlicher Bedeutung miteinem zentral gelegenen Arbeitsort im Stadthaus in Köln-Deutz mitguter ÖPNV-Anbindung und Betriebskantine Work-Life-Balance durchflexible Arbeitszeiten und Home-Office-Möglichkeiten StrukturiertesOnboarding sowie Karriere- und Fortbildungsmöglichkeiten 30 TageJahresurlaub (zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend, Silvester undRosenmontag) sowie eine Betriebssportgemeinschaft regelmäßigeTariferhöhungen, eine Jahressonderzahlung, eine jährlicheleistungsorientierte Bezahlung sowie eine ergänzende Altersvorsorgedurch eine attraktive Betriebsrente Weitere Gründe, die für uns alsArbeitgeberin sprechen, finden Sie unter:http://www.stadt-koeln.de/benefits Die Einstellung erfolgtunbefristet. Die Stellen sind bewertet nach Entgeltgruppe 11Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Gehaltsspanneliegt zwischen 4.032,38 € (Erfahrungsstufe 1) und 5.975,19 €(Erfahrungsstufe 6). Eine aktuelle Entgelttabelle finden Siebeispielsweise auf http://oeffentlicher-dienst.info/tvoed/vka/ IhreBerufserfahrung wird bei der Zuordnung zur Erfahrungsstufeinnerhalb der Entgeltgruppe, soweit tarifrechtlich möglich, gerneberücksichtigt. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeitmöglich. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen gerneFrau Kwiek unter der Telefonnummer 0221 221-34061. Fragen zumAufgabengebiet beantworten Ihnen gerne Frau Bernards unter der 0221221-32768 oder Herr Otto unter der 0221 221-23543. Ihre BewerbungWenn wir Ihr Interesse geweckt haben, bewerben Sie sich bitte unterAngabe der Kennziffer 0004/25-VeKw bis spätestens 20.04.2025 wiefolgt: Stadt Köln – Die Oberbürgermeisterin Personal- undVerwaltungsmanagement Bewerbercenter (114/11) Willy-Brandt-Platz 250679 Köln oder bevorzugthttps://BEWERBUNGSPORTAL.STADT-KOELN.DE/sap/bc/erecruiting/applwzd?PARAM=cG9zdF9pbnN0X2d1aWQ9MDA1MDU2OEFEMzgzMUZEMDgyOEQzRjAzODUyRTQwMDAmbG9nPVgmY2FuZF90eXBlPQ%3d%3d&sap-client=004Wir fördern aktiv die Gleichstellung von Frauen und Männern sowiedie Vielfalt aller Menschen in der Verwaltung. Daher begrüßen wirBewerbungen von People of Color, Menschen aller Nationalitäten,Religionen und Weltanschauungen, sexueller Orientierungen undgeschlechtlicher Identitäten, aller Altersgruppen sowie Menschenmit Behinderung. Ebenso freuen wir uns auf Bewerbungen von Personenmit familiärer Migrations-, insbesondere Fluchtgeschichte. DieStadt Köln ist Trägerin des Prädikats TOTAL E-QUALITY – Engagementfür Chancengleichheit von Frauen und Männern sowie desZusatzprädikats DIVERSITY und des Zertifikats audit berufundfamilie– Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Im Berufsbereich MINT(Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) sind Frauenausdrücklich angesprochen und gebeten, sich zu bewerben. Wir bietenflexible Arbeitszeiten und -formen, die auch mit mobilem Arbeitenkombiniert werden können. Diese orientieren sich an denverschiedenen Lebensmodellen und den persönlichen und dienstlichenBelangen. Wir unterstützen als öffentliche Arbeitgeberin mitunserer Inklusionsvereinbarung das Ziel, behinderte,schwerbehinderte und gleichgestellte Menschen in das Arbeitslebeneinzugliedern. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innenwerden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.