Sind Sie begeistert von der Landwirtschaft und möchten sich einer neuen Herausforderung stellen? Dann könnte das genau die richtige Position für Sie sein. Der Landkreis Uckermark sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt, befristet bis zum 31.01.2027, mit der Option der Weiterbeschäftigung, einen engagierten
Koordinator für Konditionalitäten (m/w/i/t)
im Landwirtschafts- und Umweltamt.
Ihre Aufgaben:
• Konditionalitäten/CC-Koordination
- Koordination der Konditionalitäten/CC-Kontrollen durch kreiseigene Fachbehörden im Landkreis Uckermark
- Anleitung und Information der kreislichen Prüfer, Übergabe von Antragsunterlagen, Hilfestellung in schwierigen Fällen
- Ansprechpartner für Fachaufsicht (MLUK) und Landesamt
- Prüfung und Analyse der Vor-Ort-Kontrollberichte
- Erarbeitung von Statistiken
- Erstellung einer schriftlichen Anlage zum Bescheid mit Erläuterung der Berechnung der Sanktion vor jeder Zahlung
- Erstellung von Informations- und Mahnschreiben an betroffene Antragssteller
• Abarbeitung von Anträgen und Vorgängen im Rahmen des InVeKoS
- Antragsannahme und Beratung (Konditionalitäten/CC, Stammdaten)
- Verwaltungskontrollen
- Bescheidung
• Gewässerunterhaltung
- Teilnahme an Gewässerschauen und Abgabe von Stellungnahmen zur Gewässerunterhaltung als Untere Landwirtschaftsbehörde
- Eingabe und Prüfung von Abtretungen und Pfändungen der Agrarbeihilfen
• Sonstiges
- Beratung Dauergrünlandumbruch
- Bearbeitung von Anträgen für zeitlich begrenzte Beihilferegelungen (Kalamitäten Richtlinie Bsp. Dürre-, Hochwasserhilfen, ASP)
Ihr Profil:
• ein abgeschlossenes Studium in den Fachgebieten Landwirtschaft, Agrarwirtschaft, Agrarmanagement oder ein vergleichbarer Fach- oder Hochschulabschluss mit der Befähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst
• selbstständiges und engagiertes Arbeiten
• bestimmtes, sicheres Auftreten in Verbindung mit Verhandlungsgeschick
• gute Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
• sicherer Umgang mit PC-Technik
• wünschenswert sind Kenntnisse im Bereich der öffentlichen Verwaltung und in diversen EU-, Bundes- und Landesvorschriften zur Umsetzung der Verordnung zur Durchführung der im Rahmen der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) geltenden Konditionalität
• sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache auf dem Sprachniveau C1
• PKW-Führerschein
Wir bieten:
• eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem dynamischen Team am Arbeitsort Prenzlau
• flexible Arbeitszeiten, um Beruf und Familie optimal in Einklang zu bringen
• Vergütung nach Entgeltgruppe 9c TVöD-VKA
• Fortbildungsmöglichkeiten
• eine Jahressonderzahlung sowie die Möglichkeit zur Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
• betriebliche Altersvorsorge (ZVK) und vermögenswirksame Leistungen (VL)
• eine teilzeitfähige befristete Vollzeitstelle (39 Stunden), bis zum Ablauf des 31.01.2027, mit der Option der Weiterbeschäftigung
• 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie die Gewährung freier Tage am 24.12. und 31.12.
• modern eingerichtete Arbeitsplätze und die Offenheit zur Verhandlung von partieller Telearbeit (Homeoffice)
Haben Sie Interesse?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 07.02.2025 mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse etc.) per E-Mail ausschließlich im PDF-Format an personal@uckermark.de.
Bewerbungen inkl. Anlagen per E-Mail, die in anderen Datei-Formaten als im PDF-Format eingereicht werden, werden nicht berücksichtigt.
Ihre Ansprechpartner:
Fachliche Rückfragen:
Frau Holzhey
Telefon: 03984 70 1383
E-Mail: amt68@uckermark.de
Fragen zu Ihrer Bewerbung:
Frau Mönk
Telefon: 03984 70 3211
E-Mail: personal@uckermark.de
Der Landkreis Uckermark verarbeitet die von Ihnen zur Verfügung gestellten Daten im Zusammenhang mit der ausgeschriebenen Stelle zum Zwecke der Bearbeitung des Bewerbungsverfahrens (vgl. § 26 BbgDSG). Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.