Bei der Bundesstadt Bonn
ist zum
beim Amt für Umwelt und Stadtgrün
eine Stelle als
Ingenieur*in (Diplom / Bachelor) der Fachrichtung Landschaftsarchitektur /
Landespflege oder Gartenbau bzw.
Meister*in/Techniker*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau
- je nach Qualifikation bis Entgeltgruppe 11 TVöD -
im Sachgebiet „Pflege und Entwicklung von Grünflächen“ zu besetzen.
Im Geschäftsbereich Stadtgrün beim Amt für Umwelt und Stadtgrün planen, bauen und entwickeln wir mit etwa 300 Mitarbeitenden circa Hektar Grünflächen naturnah und artenreich. Ziele sind die Anpassung an die Anforderungen des Klimawandels und die Verbesserung des Stadtklimas zum Wohle der Bürger*innen.
Die Unterhaltung und Pflege der Grünanlagen und des Verkehrsgrüns erfolgt durch 11 Gartenmeisterbezirke, die über das Stadtgebiet verteilt sind. Gärtner*innen, Hilfsgärtner*innen und Kraftfahrer*innen unterstützen hierbei jeweils einen Meister, der hauptverantwortlich einen Bezirk leitet.
Wir gehen Richtung Zukunft – gehen Sie mit uns!
Auf Ihrem Weg bei uns
1. betreuen und unterstützen Sie die 11 Gartenmeister sowie übergeordnet deren rund 125 Mitarbeitende in fachlichen Fragen der Personalangelegenheiten, der maschinellen Ausstattung sowie bei Bürger*innenbeschwerden
2. arbeiten Sie bei Anpassungen an die Anforderungen des Klimawandels und die Verbesserung des Stadtklimas zum Wohle der Bürger*innen mit
3. übernehmen Sie die Planung, Kalkulation, Ausschreibung und Bauleitung landschaftsbautechnischer Arbeiten zur Sanierung und Instandhaltung der Grünflächen
4. vertreten Sie Themen der Pflege und Entwicklung von Grünflächen in der Öffentlichkeit
5. bearbeiten und beantworten Sie Anfragen aus Bürger*innenschaft und Politik in den vorgenannten Themenbereichen
Sie legen die Grundsteine für Ihren Weg, wenn
6. Sie ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom / Bachelor) in entsprechender Fachrichtung, Ingenieur*in für Gartenbau, oder eine erfolgreich abgeschlossene Meister*innen-/Techniker*innenausbildung der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau vorweisen können
7. Sie mit uns die Freude und Begeisterung an grünen Oasen in der Stadt teilen und entsprechend umfangreiches Fachwissen haben
8. Sie gerne eigenverantwortlich arbeiten und dennoch gerne ein engagiertes und kompetentes Team an Ihrer Seite haben
9. Sie über die Fähigkeit zu strukturiertem, ergebnisorientiertem und termingerechtem Arbeiten verfügen und Erfahrung im Projektmanagement und in der Personalführung haben
10. Sie kommunikative Stärke in Wort und Schrift, ein sicheres Auftreten sowie eine präzise und schnelle Auffassungsgabe besitzen
11. Sie über Erfahrungen und Kenntnisse moderner Bürokommunikation sowie fachspezifischer Computer-/Ausschreibungssoftware verfügen
12. Sie einen PKW-Führerschein besitzen
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle. Die Besetzung ist auch in Teilzeit möglich.
Gemäß Landesgleichstellungsgesetz und Gleichstellungsplan der Bundesstadt Bonn werden Bewerbungen von Frauen für diese Stelle bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbenden liegende Gründe überwiegen.
Die Bundesstadt Bonn verfolgt das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden und setzt sich daher aktiv für Chancengleichheit und Diversität ein. Vielfalt ist ein wichtiger Teil unserer Unternehmenskultur und wir sind bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu pflegen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Wir bestärken Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben, da wir ihren Anteil in allen Bereichen und Ebenen erhöhen möchten. Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind erwünscht.
Ihre Wegbegleiter sind
13. Sicherheit: Bleiben Sie uns erhalten, in einem unbefristeten Beschäftigungsverhältnis bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD, bei leistungsorientierter Bezahlung sowie betrieblicher Altersvorsorge und profitieren Sie von Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
14. Flexibilität: Ob mit Bus, Bahn, Fahrrad oder von zuhause aus, wir finden einander auf allen Wegen.
15. Ausgewogenheit: Gestalten Sie Ihr Privatleben zwischen flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit mobiler Arbeit.
16. Erholung: Tanken Sie Energie an 30 Urlaubstagen bei einer 5-Tage-Woche sowie an Weihnachten, Silvester und Rosenmontag, die bei uns ebenfalls arbeitsfreie Tage sind.
17. Förderung nach Maß: Entwickeln Sie sich mit uns weiter durch individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
18. Gutes Klima: Die freundlichen und hilfsbereiten Kolleg*innen erreichen Sie auch mit unserem Fahrradleasing-Programm.
Benefit: Mobiles Arbeiten:
Seit dem bieten wir unseren Mitarbeitenden die Möglichkeit des ortsunabhängigen Arbeitens. Der Umfang richtet sich nach den persönlichen und fachlichen Voraussetzungen und kann nach erfolgreicher Einarbeitungsphase beginnen. Mobiles Arbeiten ist bei uns unter speziellen Voraussetzungen sogar aus dem Ausland (EU-Ausland, Europäischer Wirtschaftsraum, Schweiz) möglich.