Am Dienstort Chemnitz des LASuV ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als Bauingenieur/Bauingenieurin (m/w/d) oder Verkehrsingenieur/Verkehrsingenieurin (m/w/d)
im Referat 21 – Nahmobilität, Radverkehr und Planung – unbefristet in Vollzeit bzw. in Teilzeit mit mindestens 32 Wochenstunden zu besetzen.
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr (LASuV), mit der Zentrale und seinen fünf Niederlassungen, ist der zentrale staatliche Ansprechpartner für den Bereich Verkehr im Freistaat Sachsen. Neben der Planung und dem Bau sowie der Verwaltung von Staats- und Bundesstraßen, der Förderung des kommunalen Straßenbaus einschließlich des ÖPNV, gehören hierzu die Erweiterung des Radwegenetzes sowie umfangreiche Aufgaben des Straßenrechts und des Straßenverkehrswesens.
Interessante Aufgaben
1. Projektverantwortlichkeit für die Planung von durchschnittlichen bis teilweise komplexen Neu-, Um-, Ausbau- und Erhaltungsmaßnahmen an Straßen und Radverkehrsanlagen mit Erstellung von Voruntersuchungs-, Vorentwurfs- und Genehmigungsunterlagen bis zur Herstellung des Baurechts,
2. Ermittlung des Maßnahmenumfangs der zu planenden Leistungen,
3. Durchführung von freihändigen Vergaben für freiberufliche Leistungen (Ingenieurleistungen nach HOAI) unterhalb des Schwellenwertes sowie Mitwirkung bei sonstigen Vergabeverfahren (fachliche Stellungnahmen, Prüfung/Wertung Nebenangebote etc.),
4. Projektkoordinierung mit anderen Fachplanungen (z. B. Umweltschutz, Verkehrstechnik, konstruktiver Ingenieurbau etc.),
5. Aufstellen von Vereinbarungen (z. B. Ortsdurchfahrtenvereinbarungen, Planungsvereinbarungen, Kreuzungsvereinbarungen etc.),
6. Zuarbeit von fachtechnischen Stellungnahmen zu Planungen externer Dritter.
Wir bieten Ihnen:
7. ein interessantes und anspruchsvolles Tätigkeitsfeld in einem qualifizierten, aufgeschlossenen und engagierten Team,
8. einen attraktiven Arbeitsplatz mit flexiblen und familienfreundlichen Arbeitszeiten (Gleitzeit) sowie der Möglichkeit zu Telearbeit und Teilzeit,
9. persönliche und fachliche Entwicklung durch ein umfangreiches Fortbildungsangebot sowie die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen,
10. das Angebot eines Deutschland-Tickets als Jobticket,
11. die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z. B. Jahressonderzahlung, betriebliche Altersversorgung (VBL)) und
12. ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur Gesundheitsförderung (z. B. die Möglichkeit einer vergünstigten EGYM Wellpass-Mitgliedschaft).
Die auszuübenden Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 10 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bewertet.
Ihr Profil - Was Sie zwingend mitbringen (bitte Nachweise – ggf. zur Anerkennung des Abschlusses – beifügen):
13. einen Abschluss als Diplomingenieur/in (FH oder BA) oder Bachelor auf dem Gebiet des Bauingenieurwesens, vorzugsweise der Studienrichtung Straßenbau, Verkehrsingenieurwesen oder in einer anderen, ebenfalls für die Aufgabenwahrnehmung, geeigneten Fachrichtung sowie
14. eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz.
Womit Sie uns überzeugen:
15. Berufserfahrung im planerisch-konzeptionellen Bereich und
16. Kenntnisse im Bereich der Planung von Verkehrsanlagen an Bundes- und Staatsstraßen sowie Radverkehrsanlagen und den damit verbundenen einschlägigen Regelwerken und Rechtsvorschriften.
Die Stellenausschreibung richtet sich auch an interessierte und engagierte Berufsanfänger/Berufsanfängerinnen (m/w/d), die ihren beruflichen Start in einer interessanten und technisch geprägten Tätigkeit in der öffentlichen Verwaltung sehen.
Worüber wir uns freuen:
17. einen sicheren Umgang mit der Microsoft Office-Standardsoftware sowie die Bereitschaft, sich in spezifische Programme des LASuV einzuarbeiten,
18. ein verbindliches, sicheres und freundliches Auftreten sowie eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit,
19. eine eigenverantwortliche, lösungsorientierte und strukturierte Arbeitsweise mit gutem Organisationsgeschick und
20. ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit sowie außergewöhnliche Belastbarkeit, auch unter Zeitdruck.
Hinweise zum Bewerbungsverfahren:
Wir haben Sie neugierig gemacht und Sie möchten Teil des Teams WEGBEREITER werden?
Dann bitten wir Sie, soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter der
Kennziffer 087-2024
bis zum 30. September 2024
an das
Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Zentrale
Referat 11 – Personalangelegenheiten
Stauffenbergallee 24
01099 Dresden
Das Landesamt für Straßenbau und Verkehr ist bestrebt, den Anteil von Frauen zu erhöhen.