Aufgabenbeschreibung
* Eigenverantwortliche und eigenständige Planung, Entwurf, Erstellung, Beschaffung, Implementierung sowie Administration und Weiterentwicklung einer speziellen Daten- und Analyseinfrastruktur für das Management von Big Data unter dem Betriebssystem Linux
* Eigenständige Analyse und bedarfsgerechte Auswahl von Hard- und Software zur Realisierung des Projektziels
* Selbstständige Konfiguration, Troubleshooting, Monitoring, Fehlerbehebung und Weiterentwicklung der vorhandenen Server unter dem Betriebssystem Linux
* Selbstständige Konfiguration, Troubleshooting, Monitoring und Fehlerbehebung der vorhandenen Desktop-Arbeitsplätze, Peripherie und Präsentationstechnik, einschließlich der erforderlichen Wartungsarbeiten
* Unterstützung und Sicherstellung der Lehre in beiden Fachgebieten: eigenständige Installation und Administration von Datenbanken, Webservern und Webanwendungen, Versionsverwaltung, Access Management für Lehrende und Studierende
Erwartete Qualifikationen
* Abgeschlossenes einschlägiges Hochschulstudium (Bachelor bzw. FH-Diplom) z.B. in der Fachrichtung Informatik oder vergleichbar, mit besonderer praktischer Erfahrung sowie sonstige Beschäftigte, die aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und ihrer Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten ausüben.
* Besondere Fachkenntnisse in der Konzeption, Beschaffung und Administration spezieller großer Rechen-Cluster zur Datenanalyse
* Erfahrung in der Erstellung von Leistungsverzeichnissen und in der Durchführung von Ausschreibungen
* Sehr gute englische oder deutsche Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt; Bereitschaft die jeweils fehlenden Sprachkenntnisse zu erwerben
Wünschenswert:
* Ein gutes technisches Verständnis, Qualitätsbewusstsein, Kreativität, Lernbereitschaft und eine serviceorientierte, freundliche Arbeitsweise
* Erfahrungen im IT-Support in Drittmittelprojekten
Was wir bieten:
* Bezahlung nach Tarifvertrag (TV L Berliner Hochschulen)
* Tariflicher Urlaub von bis zu 30 Tagen pro Jahr
* Flexible Arbeitszeiten
* Option auf mobiles Arbeiten (bis zu 40% in Absprache mit den Vorgesetzten)
* Vielfältige Sport- und Gesundheitsangebote über den Hochschulsport
* Breites Weiterbildungsangebot
* Arbeit in einem freundlichen Team internationaler Wissenschaftler*innen