Arbeiten bei der Stadt - werden Sie Teil unseres Teams!
Wir sichern nachhaltig die ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Zukunftsfähigkeit der Stadt Augsburg. Täglich engagieren sich mehr als 6.500 Beschäftigte in verschiedensten Bereichen für unsere über 300.000 Bürgerinnen und Bürger.
Statikerin/Statiker als Projektingenieurin/Projektingenieur und stellvertretende Fachteamleitung (m/w/d)
Hochbauamt
Referenznummer: 23000505
Veröffentlichung: 20.06.2024
Stellenbewertung: BesGr. A 12 BayBesO - Entgeltgruppe 12 TVöD
Gehaltsrahmen (TVöD-VKA): ca.52.975-82.781 € /Jahr (brutto, Vollzeit) u.a. abhängig von Berufserfahrung, ggf. zzgl. möglicher Zulagen/Zuschläge
Im Tarifbeschäftigtenverhältnis erfolgt eine Vergütung nach TVöD-VKA vorbehaltlich der Erfüllung der persönlichen Eingruppierungsvoraussetzungen.
Im Beamtenverhältnis erfolgt eine Besoldung nach der BayBesO vorbehaltlich der Erfüllung der beamten- und haushaltsrechtlichen Voraussetzungen.
Aufgabengebiet:
Als Projektingenieurin/Projektingenieur (m/w/d) sind Sie verantwortlich für:
1. Bearbeitung, Abwicklung und/oder Steuerung aller Leistungsphasen der HOAI im BereichTragwerksplanung für Baumaßnahmen bei Sanierungs-, Umbau- und Neubaumaßnahmen vonstädtischen Gebäuden und baulichen Anlagen
2. Erstellung von statischen Gutachten zu städtischen Bestandsgebäuden
3. Überwachung von weitgespannten Tragwerken (Begehung, Sichtprüfung und eingehendePrüfung) nach VDI 6200)
4. Erstellung und Pflege von Bauwerksbüchern zu städtischen Gebäuden
5. Betreuung des Statikarchivs des Hochbauamtes
6. Baufachliche Beratung und Begleitung anderer städtischer Dienststellen, Ämter und Referatebei der Durchführung und Umsetzung von Hochbaumaßnahmen in Hinblick auf dieTragwerksplanung
7. Umsetzung von städtischen Instandsetzungsmaßnahmen, inkl. Kostenschätzung,Ausschreibung, Vergabe und Objektüberwachung
8. Projektüberwachung durch Kosten-, Termin- und Qualitätskontrolle
9. Leitung und Überwachung aller im Fachteam anfallenden Aufgaben (nicht als Projektleitung zuverstehen)
10. Einweisung und Anleitung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Initiieren und Kontrollieren derAufgaben im Fachteam
11. Mitwirken bei internen Strukturierungen der Arbeitsabläufe im Hochbaumt
Voraussetzungen:
12. Qualifikationsprüfung für die 3. Qualifikationsebene der Fachlaufbahn Naturwissenschaften und Technik, fachlicher Schwerpunkt bautechnischer und umweltfachlicher Verwaltungsdienst bzw.
13. ein abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder eines vergleichbaren technisch-ingeneurwissenschaftlichen Studiengangs
Wünschenswert:
14. Mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung in der Planung und Baudurchführung im Rahmeneiner Tätigkeit als Bauingenieurin/Bauingenieur (m/w/d) mit dem Schwerpunkt Statik
15. Erfahrung im Bereich des Brandschutzes und der Bauphysik
16. Erfahrungen in der Erstellung von Kostenschätzungen und –berechnungen für Bauvorhaben
17. Kenntnisse der für den Aufgabenbereich relevanten Vorschriften, Richtlinien und Normen (HOAI,VOB, VOL, BayBO, etc.)
18. Umfassende EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office, Kostenkontroll- und Ausschreibungsprogramme)
19. Selbständige Arbeitsweise sowie konstruktive Zusammenarbeit im Team, Eigeninitiative undFlexibilität unter Berücksichtigung von wirtschaftlichen Gesichtspunkten
20. Durchsetzungsvermögen, Kooperations- und Teamfähigkeit
21. Motivations- und Kommunikationsfähigkeit in der Zusammenarbeit mit den Teammitgliedern
Wir bieten:
22. Eine familienfreundliche Beschäftigung
23. Eine attraktive betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte
24. Vergünstigte Abonnements im AVV-Verbundraum/beim Deutschland-Ticket mit Fahrtkostenzuschuss
25. Eine interessante und vielseitige Aufgabe in einem engagierten Team mit gutem Betriebsklima
26. Einen krisensicheren Arbeitsplatz
27. Flexible Arbeitszeiten sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch Gleitzeit und Mobiles Arbeiten
28. Eine sehr interessante und verantwortungsvolle Leitungsposition
29. Freude und Erfüllung im Beruf durch wertgeschätzte Arbeit
30. ggf. Unterstützung bei der Wohnungssuche
Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 10.07.2024 online.