Kennziffer: 12.23-07/24
Ihre Aufgaben
* Sie übernehmen die Projekt- oder Fachprojektleitung bei anspruchsvollen Bauvorhaben des Gebäudemanagements und arbeiten dabei eng mit verschiedenen Planungsbüros zusammen
* Sie sind verantwortlich für die Vorbereitung, Durchführung, Überwachung sowie Abrechnung und Mängelverfolgung von eigenen Baumaßnahmen aus den Bereichen Heizungs-, Lüftungs-, Klima-, Druckluft- Gas und Sanitärtechnik
* Sie begleiten Maßnahmen Dritter fachtechnisch und binden die Führungskräfte und Mitarbeitenden anderer Gewerke und Organisationseinheiten bedarfsgerecht ein. Begehungen von baulichen bzw. technischen Anlagen in oder auf Gebäuden sowie im gesamten Außenbereich gehören dabei zum Tagesgeschäft
* Sie sind bereit, bei Bedarf an der Rufbereitschaft der TU Braunschweig teilzunehmen.
Ihre Qualifikation
* Sie haben ein abgeschlossenes Hochschulstudium als Dipl.-Ing. (FH) oder Bachelor der Fachrichtung Versorgungstechnik, vorzugsweise Studienrichtung TGA oder vergleichbarer Studienrichtung. Alternativ können sich auch staatl. geprüfte Techniker*innen mit einschlägiger Ausbildung bewerben, in diesem Fall erfolgt eine Anpassung des Aufgabenprofils
* Sie verfügen über fundiertes Fachwissen in der Versorgungstechnik, kennen die einschlägigen Gesetze, Richtlinien, Verordnungen und technischen Regeln und können eine mehrjährige Berufserfahrung in den genannten Gebieten nachweisen
* Sie besitzen gute Kenntnisse im Projektmanagement, kennen sich mit Planungs- und Ausschreibungsprogrammen sowie den gängigen MS-Office-Anwendungen aus und sind dazu bereit sich auch in fachfremde Gebiete einzuarbeiten
* Zu Ihren Stärken zählen kommunikative Kompetenz, Konfliktfähigkeit und Durchsetzungsvermögen. Sie können gut im Team arbeiten, aber auch eigenverantwortlich handeln
* Sie haben einen Führerschein der Klasse 3 bzw. B.
Wir bieten
* einen unbefristeten und krisensicheren Arbeitsplatz
* eine tarifgerechte Bezahlung je nach Aufgabenübertragung und Erfüllung der persönlichen Voraussetzungen bis EG 11 TV-L (Gehaltsspanne je nach Berufserfahrung zwischen 3.852,64€ und 5.579 € brutto monatlich); staatlich geprüfte Techniker*innen erhalten ein Gehalt bis EG 9b TV-L (Gehaltsspanne je nach Berufserfahrung zwischen 3.336 € und 4.623 € brutto monatlich)
* eine Sonderzahlung zum Jahresende sowie eine Zusatzversorgung als Betriebsrente, vergleichbar mit einer Betriebsrente in der Privatwirtschaft
* flexible Arbeits- und Teilzeitmodelle und eine familienfreundliche Hochschulkultur, seit 2007 ausgezeichnet mit dem Audit „Familiengerechte Hochschule“
* ein vielfältiges Weiterbildungs- und Sportangebot sowie ein lebendiges Campusleben in internationaler Atmosphäre.