Hier gestalte und steuere ich das Teilprojekt Multiterminal-Hub von der Planung bis zur Inbetriebnahme, um eines der größten Projekte der Energiewende zu unterstützen.
Das macht die Stelle für mich interessant: In den Projekten NordOstLink und SuedWestLink befinden wir uns in der Phase der Planung und Genehmigung und legen in den nächsten Jahren den Grundstein für die Realisierung und Inbetriebnahme dieser Höchstspannungsgleichstromübertragungs-Verbindung (HGÜ-Verbindung). Zum ersten Mal integieren wir hier Muliterminal-Hubs in unsere Planungen. Als Teilprojektleiter*in Multiterminal-Hub verantworte ich die Koordination und Weiterentwicklung des Teilprojektes Multiterminal-Hub unter Berücksichtigung bestehender technischer Standards, vorhandener Verträge und der Projektmanagementvorgaben. In der Rolle gestalte ich die Zusammenarbeit des Teams mit den internen sowie externen Stakeholdern und insbesondere mit den Vertragspartnern.
Ich habe die Chance, mich inhaltlich im Management eines großen Teilprojektes mit vielen Schnittstellen weiterzuentwickeln und meine Kompetenzen in der fachlichen Führung von Mitarbeiter*innen auszubauen.
Eigenverantwortliche Entwicklung, Führung und Steuerung des Bauherrenteilprojektteams, seiner Dienstleister sowie internen und externen Projektbeteiligten zur Auslegung, Planung, Produktion, Bau, Montage und Inbetriebnahme des Stromrichters,
Begleitung, Zuarbeit und Unterstützung des Genehmigungsverfahrens im Kontext des NABEG und BImschG,
Erarbeitung von Strategien und deren Umsetzung zur Vergabe, Planung, Logistik, Qualitätssicherung, Montage und Inbetriebnahme des Stromrichters,
Kommunikation und Sicherstellung der Projektinteressen gegenüber internen und externen Stakeholdern, insbesondere Vertretung des Teilprojektes im Rahmen von Öffentlichkeitsveranstaltungen und gegenüber Behörden,
Weiterentwicklung der internen Projektmanagementstandards.
Abgeschlossenes Studium des Ingenieurswesens, wie z. B. Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder vergleichbaren Fachrichtungen,
Kenntnisse von Projektmanagement-Methoden sowie Erfahrung in der fachlichen Führung von interdisziplinären Teams,
Versierter Umgang mit PC-Standardsoftware, insbesondere MS-Office,
sehr gute deutsche Sprachkenntnisse (C1) und gute englische Sprachkenntnisse (vorzugsweise B2) in Wort und Schrift.
Zertifizierung im Projektmanagement.
Arbeitszeit: Vollzeit,
Flexible Arbeitszeiten mit Langzeitkonto zur Unterstützung Ihrer Work-Life-Balance,
Mobiles Arbeiten (auch von zuhause) möglich.