Willst Du Dich mit voller Kraft für unsere 3,7 Millionen Kund*innen und für eine nachhaltige Stadtgesellschaft engagieren? Dann unterstütze uns zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Ingenieur*in IT-Security mit Schwerpunkt SIEM im Bereich Sekundärnetz in Berlin-Tiergarten. Als Mitgestalter der Energiewende halten wir die Stadt am Laufen, geben ihr Energie und bringen sie zum Leuchten. Mehr über uns erfährst Du hier: Über uns - Stromnetz Berlin Im Sekundärnetz sind für die Bereitstellung von Informationstechnischen Verbindungen zur Überwachung und Steuerung des Stromnetzes Berlin verantwortlich. Diese Aufgaben erwarten Dich: Administration und Weiterentwicklung der SIEM Infrastruktur (Splunk) für OT-Systeme System Onboarding, Kategorisierung und Prioritätseinstufungen von Meldungen sowie Use-Case-Erstellung Entwurf und Umsetzung von Konzepten im Bereich Sicherheit in der IT (z.B. Angriffserkennung, SIEM, Threat-Intelligence) Erstellung von Dokumentation und Richtlinien mit Schwerpunkt IT Teilnahme an Projekten mit Schwerpunkt IT-Sicherheit Teilnahme am betrieblichen Rufbereitschaftsdienst im Bereich OT-Systeme Wir suchen jemanden mit: Einem abgeschlossenen Hochschul- bzw. Fachhochschulstudium mit technischem Hintergrund Berufserfahrung im Themengebiet IT-Sicherheit Erweiterten Kenntnissen über IP-basierte Systeme, sowie internationale (IT-) Standards Guten Englisch-Kenntnissen in Wort und Schrift Dein Engagement, dein selbstständiges Handeln, deine analytische und strukturierte Denkweise, sowie deine offene und wertschätzender Kommunikation runden dein Profil ab. Plus aber kein Muss: Kenntnissen in Betriebssystemen (Linux, Windows), sowie Scriptsprachen (Python, Bash) Das spricht für eine Karriere bei uns: Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Familie, Freizeit und Beruf z.B. durch flexible Arbeitszeiten bei einer 37h-Woche, diversen Arbeitszeitmodellen (z. B. Sabbatical, Gleitzeit, Teilzeit, etc.), mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub/Jahr, arbeitsfreien Tagen an Weihnachten und Silvester sowie einem Jahresarbeitszeitkonto. Wir fördern Deine persönliche Entwicklung (z.B. durch Entwicklungsgespräche) und unterstützen durch individuelle Weiterbildungsmaßnahmen (z.B. Entwicklung bis hin zu Führungspositionen, Projektleitung) Du lernst die Organisation, das Umfeld und deine Aufgaben durch eine persönlich begleitete Einarbeitung kennen. Da wir uns Chancengleichheit und die berufliche Förderung von Frauen zum Ziel gesetzt haben, sind wir an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Menschen mit Behinderung werden bei gleicher fachlicher Eignung besonders berücksichtigt.