Nicht irgendeine Stadt.Nicht irgendein Job.Wir suchen....... zum nächstmöglichen ZeitpunktIngenieur*in für die Planungvon Kanalbaumaßnahmenfür den Stadtentwässerungsbetrieb, Bereich Netze, Abteilung KanalEG 11 TVöDDer Stadtentwässerungsbetrieb ist mit seinen rund 500 Mitarbeiter*innen für die Betriebsfähigkeit der circa 1.550 Kilometer langen öffentlichen Kanalisation, die zwei Großklärwerke und 150 Sonderbauwerke verantwortlich. Die Abteilung Kanal ist hierbei mit rund 25 Ingenieur*innen, Techniker*innen und Bauzeichner*innen für die Planung, den Bau und die Reparatur der gesamten Kanalisation verantwortlich. Zur Erhaltung und Verbesserung der Funktionsfähigkeit wird diese permanent erweitert, verändert und unterhalten.Ihre Aufgaben unter anderem:Bearbeitung der Planungsphasen 2 bis 5 gemäß der HOAI für Kanalbaumaßnahmen in allen Größenordnungen und möglichen BauweisenVergabe und Betreuung von Ingenieurdienstleistungen, Bodengutachten, Tragwerksplanungen und sonstigen freiberuflichen LeistungenVerhandlungen mit Behörden, Ingenieurbüros, Projektbeteiligten und Anlieger*innenErstellung von Machbarkeitsstudien mit Variantenvergleichen und KostenvergleichsrechnungenFortschreibung der Musterzeichnungen des Stadtentwässerungsbetriebes und Erarbeitung weiterer PlanungsstandardsÜbernahme der Bauherrenfunktion im Sinne der Baustellenverordnung während der Planungsphase.Ihr Profil:abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder Diplom) der Fachrichtung Bauingenieurwesen oder vergleichbare Fachrichtung oder vergleichbare Qualifikation. Hiermit werden auch staatlich geprüfte Techniker*innen und Meister*innen mit langjähriger Berufserfahrung angesprochenBerufserfahrung in der Planung von abwassertechnischen Anlagen wünschenswertgute Kenntnisse des Vergaberechts, insbesondere der HOAI und VgVgute Kenntnisse der einschlägigen technischen Regelwerke, der gängigen Microsoft Office Produkte und CAD Programme, wie zum Beispiel Auto-CAD sowie gute Kenntnisse des Programmes Civil3D wünschenswertVerhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie TeamfähigkeitBesitz der uneingeschränkten Fahrerlaubnis der Klasse 3 beziehungsweise EU-Norm B.Gehören Sie zum Personenkreis der Techniker*innen oder Meister*innen, ist eine Eingruppierung in die EG 11 TVöD abhängig von den persönlichen Voraussetzungen und müsste noch einmal abschließend geprüft werden, wenn wir uns für Sie entscheiden. Gegebenenfalls kann aus tarifrechtlichen Gründen die Eingruppierung lediglich eine Entgeltgruppe niedriger erfolgen.Ihre Perspektive im Stadtentwässerungsbetrieb der Landeshauptstadt Düsseldorf:Wir bieten Ihnen einen krisensicheren Arbeitsplatz mit anspruchsvollen Aufgaben in einem attraktiven Arbeitsumfeld. Als Teil unseres Teams leisten Sie mit Ihrer Arbeit einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Daseinsvorsorge der Bürger*innen der Landeshauptstadt Düsseldorf. Es erwarten Sie:interessante Projekte, die maßgeblich zur Erhaltung und Verbesserung einer gesunden Umwelt und eines lebenswerten Umfeldes beitragenein motiviertes Team, das Wert auf eine konstruktive Zusammenarbeit in vertrauensvoller Atmosphäre legtgute Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeitenflexible Arbeitszeit- und Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.Was Sie sonst noch wissen sollten:Die Einstellung erfolgt unbefristet im Arbeitsverhältnis zu den Bedingungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).Wir leben VielfaltWir bekennen uns ausdrücklich zu Vielfalt in unserem Arbeitsumfeld und freuen uns über die Bewerbungen aller Talente - unabhängig von Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Behinderung, sexueller Orientierung und Identität. Deshalb hat die Landeshauptstadt Düsseldorf die Charta der Vielfalt unterzeichnet: www.charta-der-vielfalt.de. Wir freuen uns über Bewerbungen von Frauen und bevorzugen Frauen nach Maßgabe des LGG NRW in Bereichen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen sowie gleichgestellter behinderter Menschen im Sinne des § 2 SGB IX sind erwünscht. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Bitte bewerben Sie sich online bis zum 20. Februar 2025 über den Website. html?agid=19 Bei Rückfragen bitten wir um Angabe der Kennziffer 67/22/01/25/123.Für nähere Auskünfte zum Aufgabengebietsteht Ihnen im StadtentwässerungsbetriebMarkus Lebek, Telefon 0211-8926764,gerne zur Verfügung. Für das Bewerbungsverfahrenist Ihre AnsprechpersonNadine Bayer, Telefon 0211 89-21234,Landeshauptstadt Düsseldorf,Moskauer Straße 25, 40227 Düsseldorf