Ihr Profil
Wir erwarten von Ihnen:
1. ein erfolgreich abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik oder einer vergleichbaren Ingenieurfachrichtung (Fachhochschul-Diplom oder Bachelor).
2. Zugelassen werden auchstaatlich geprüfte Techniker*innen der FachrichtungHeizungs-, Lüftungs- und KlimatechnikKältetechnikSanitärtechnik
3. Installateur- und Heizungsbaumeister*innen
4. Kälteanlagenbaumeister*innen
wenn Sie
5. über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in einem technischen Bereich verfügen und
6. in mehreren (grundsätzlich mindestens drei) verschiedenen Aufgabenbereichen tätig waren und
7. sich regelmäßig fachlich fortgebildet beziehungsweise qualifiziert haben.
Bewerber*innen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung nachweisen, dass sie dieses Kriterium erfüllen.
8. Zugelassen werden auchstaatlich geprüfte Techniker*innen der FachrichtungBautechnikElektrotechnikGebäudesystemtechnikMaschinenbautechnikMechatronikMetallbautechnikUmweltschutztechnik
9. Elektronikermeister*innen
10. Elektromaschinenbaumeister*innen
11. Klempnermeister*innen
12. Ofen- und Luftheizungsbaumeister*innen
13. Schornsteinfegermeister*innen
14. Industriemeister*innen Elektrotechnik (IHK)
15. Industriemeister*innen Mechatronik (IHK)
16. Industriemeister*innen Metall (IHK)
jeweils mit entsprechender nachgewiesener langjähriger Erfahrung in der Gebäudetechnik, Technischer Gebäudeausrüstung oder Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik
wenn Sie
17. über eine mindestens fünfjährige einschlägige Berufserfahrung in einem technischen Bereich verfügen und
18. in mehreren (grundsätzlich mindestens drei) verschiedenen Aufgabenbereichen tätig waren und
19. sich regelmäßig fachlich fortgebildet beziehungsweise qualifiziert haben.
Bewerber*innen müssen im Rahmen ihrer Bewerbung nachweisen, dass sie dieses Kriterium erfüllen.
20. bei Beamt*innen zusätzlich zu dem vorgenannten Studium die vorhandene Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes Nordrhein-Westfalen (ehemals gehobener technischer Dienst)
Was uns noch wichtig ist:
Sie…
21. besitzen gute Kenntnisse in der Heizungs-, Klima- und Sanitärtechnik
22. haben Kenntnisse in den Organisationsstrukturen und Verfahrensabläufen der Stadtverwaltung und besitzen Kenntnisse zum Thema Betreiberverantwortung
23. agieren zielorientiert und eigeninitiativ, schätzen die Arbeit im Team und sind kommunikations- und argumentationsfähig
24. bringen ein sehr hohes Maß an Service- und Dienstleistungsorientierung, Loyalität und Integrität sowie an Lern- und Leistungsbereitschaft mit
25. kennen Ihre individuelle Belastbarkeit und achten Ihre eigenen Grenzen und die anderer
26. sind sicher im Umgang mit den Microsoft-Office-Standardanwendungen und besitzen digitale Kompetenz
27. Sie verfügen über Genderkompetenz und Diversitätsüberzeugung
Verhandlungssichere Deutschkenntnisse sind obligatorisch.
Ihre Aufgaben
Sie…
28. halten die Prüf- und Wartungsfristen ein
29. kommunizieren und verhandeln mit Aufsichtsbehörden und externen Vertragspartnern
30. leisten fachliche Beratung, schulen und unterstützen verschiedene Organisationen im Rahmen von Prüf- und Wartungsangelegenheiten der zugeordneten Kostengruppen
31. nehmen an Prüfungen teil und bewerten beziehungsweise verhandeln mit den ZÜS-Stellen im Hinblick auf Gefahren und wesentliche Mängel und den daraus resultierenden Maßnahmen
32. nehmen fachtechnische Prüfungen vor und bewerten Wartungs- und Prüfprotokolle. In dem Zusammenhang erarbeiten Sie die Maßnahmenkonzepte zur Umsetzung der Forderungen aus den Protokollen selbstständig
33. unterstützen fachlich das Änderungsmanagement der TGM-Regelungen inklusive des BQAs und Entwicklung von fortschreibungsfähigen internen Regelungen und Mitarbeiterschulungen
34. pflegen, bezogen auf den Fachbereich, das CAFM-System
Wir bieten Ihnen
35. Die Stelle ist bewertet nach Entgeltgruppe 10 TVöD (Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst) beziehungsweise Besoldungsgruppe A 10 Laufbahngruppe 2., 1. Einstiegsamt des Landesbesoldungsgesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen (ehemals gehobener technischer Dienst).
36. Die Stellenbesetzung erfolgt unbefristet und die Eingruppierung erfolgt gemäß den tariflichen Regelungen.
37. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Beschäftigung ist in Teilzeit und Vollzeit möglich.
38. Leistungsorientierte Bezahlung (LoB) nach TVöD.
39. Attraktive betriebliche Altersversorgung durch die Zusatzversorgungskasse der Stadt Köln.
40. Regelmäßige Personalentwicklungsgespräche und individuelle Personalentwicklungsangebote.