Zur Verstärkung unseresSachgebietes in der Abteilung Technologien Holz undMetall suchen wir Sie am StandortMainz als Präventionsexperte bzw.Präventionsexpertin zur Erfassung und Entfernung von Gefahrstoffenam Arbeitsplatz.
Überuns
Die Berufsgenossenschaft Holz und Metall(BGHM) ist einer der größten Träger der gesetzlichenUnfallversicherung in Deutschland und übernimmt denVersicherungsschutz für rund 5 Millionen Versicherte in mehr als250.000 Betrieben der beiden Branchen. Unser Ziel ist es, Menschenzu helfen, die durch Arbeitsbedingungen gefährdet oder vonArbeitsunfällen oder Berufskrankheiten betroffen sind.
Die Abteilung Technologien Holz undMetall unterstützt bei der fachlichen Beratung vonUnternehmen und Versicherten zu Sicherheit und Gesundheit. Über dieMitarbeit in der internationalen Normung, die Initiierung vonForschungsprojekten, die Entwicklung von Seminaren und derDurchführung von Fachveranstaltungen beeinflusst sie dieEntwicklung neuer zukunftsweisender sicherer Arbeitsverfahren undArbeitsmittel, wodurch sie eine führende Rolle in der strategischenWeiterentwicklung und Umsetzung der Präventionsleistungenwahrnimmt.
Ihre Aufgaben
* AlsFachreferent/-in für Lüftungs-& Absaugtechnik beraten SieHerstellende und Betreibende in Fragen des Arbeitsschutzes zurErfassung und Beseitigung von luftgetragenen Gefahrstoffen (Stäube,Rauche, Aerosole, Gase).
* Neben Ihrer Mitarbeitin nationalen und internationalen Gremien und Arbeitskreisen sowieder nationalen und internationalen Standardisierung, initiieren undbegleiten Sie Entwicklungs-/ Forschungsprojekte.
* Sie planen sicherheitstechnische Prüfungen von Lüftungs-und Absaugeinrichtungen und führen diese anschließenddurch.
* Darüber hinaus wirken Sie bei derErstellung von Sicherheitsanforderungen und Prüfempfehlungenmit.
* Ihre Teamfähigkeit stellen Sie in derengen Zusammenarbeit mit staatlichen Stellen, Institutionen undVerbänden unter Beweis.
* Mithilfe Ihrespädagogisch-didaktischen Geschicks erarbeiten SieVeröffentlichungen sowie Fachveranstaltungen, konzipieren sie undführen diese durch.
* Darüber hinaus entwickelnSie Kommunikationsstrategien für interne und externe Zielgruppen,setzen diese um und erstellen dazu Schriften undRegelwerke.
Die dazu erforderlichenfachlichen und methodischen Kompetenzen vermitteln wir Ihnen imRahmen einer umfassenden 1,5-jährigen Einarbeitung in dieTätigkeit, basierend auf Ihren individuellen Voraussetzungen undunserem Ausbildungscurriculum.
IhrProfil
* Abgeschlosseneswissenschaftliches Hochschulstudium der FachrichtungenVerfahrenstechnik, Bauingenieurwesen, Energie- undGebäudemanagement, Maschinenbau, Chemie oder vergleichbareStudiengänge (Master / Diplom TU, Univ.)
* Kenntnisse der Lüftungs-, Absaug- oderKlimatechnik
* Führerschein der KlasseB
* Sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache(Sprachniveau GER C2)
* Gute Englischkenntnisse(Sprachniveau GER B2)
* Kenntnisse in dertechnischen Gebäudeausrüstung / Strömungslehrewünschenswert
* Bereitschaft zu häufigenDienstreisen, vorwiegend in Deutschland
Wir bieten
* Einenunbefristeten Arbeitsvertrag in Vollzeit, die Möglichkeit zurTeilzeit ist grundsätzlich gegeben und wird bei Vorliegenentsprechender Bewerbungen geprüft
* Bezahlungnach Entgeltgruppe 13 BG-AT mit Entwicklungsmöglichkeit - einesvollen 13. Monatsgehalts (65.000 – 97.500 € jährlich)
* Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket
* Flexible Arbeitszeitgestaltung mit 30 Urlaubstagen imJahr
* Möglichkeit des teilweisen mobilenArbeitens
* Ergonomische Arbeitsplätze mitmoderner IT-Ausstattung am jeweiligen Dienstsitz
* Angenehmes Betriebsklima und familienfreundlichesArbeitsumfeld mit Betriebskita
* Verkehrsgünstige Lage und ausreichendParkmöglichkeiten
* Frühstück- undMittagessensangebot in der Kantine
* UmfassendeSchulungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Vielfältige Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
* Corporate Benefits
* Sozialleistungendes öffentlichen Dienstes, u. a. betrieblicheZusatzrente
Die BGHM steht fürVielfalt und Chancengleichheit. Wir fördern aktiv die Vereinbarkeitvon Beruf und Familie. Wir möchten insbesondere Frauen dazuermutigen, sich zu bewerben. Die Bewerbung von Menschen mitBehinderung werden wir bei gleicher Eignung besondersberücksichtigen.
Interesse geweckt?
Wir freuen uns auf IhreBewerbung mit der Kennung 2214-928e-HZP bis zum 12.05.2025 unter .
Kontakt
Für Fragen steht Ihnen Frau Stocker, Tel.:06131/802-13751, gerne zur Verfügung.
Unter Sie mehr über uns erfahren.
Standort
Berufsgenossenschaft Holz und Metall, Mainz