Job Description
Bereichern Sie die Landeshauptstadt München als\nIngenieur*in (w/m/d) Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Ver- / Entsorgungs- / Abfalltechnik\n\nVollzeit und Teilzeit möglich\n\nUnbefristet\n\nBewerbungsfrist: 28.02.2025\n\nE 9 TV-V\n\nStart: baldmöglichst\n\nMöglichkeit zum Homeoffice\n\n\nVerfahrensnummer: 16446\n\n\n\nIhr Einsatzbereich\n\nMünchner Stadtentwässerung, Abteilung Anwesensentwässerung, München\n\nDie Münchner Stadtentwässerung\n\nDie Münchner Stadtentwässerung ist in der Branche der größte Eigenbetrieb der Bundesrepublik. Mehr als 1.000 Beschäftigte arbeiten bei einem Umsatz von rund 300 Mio. Euro teilweise rund um die Uhr dafür, die schadlose Abwasserableitung, Abwasserreinigung und Klärschlammentsorgung sicherzustellen.
Sie setzen sich dafür ein, dass die Isar über die gesetzlichen Standards hinaus den Münchnerinnen und Münchnern ein Stück Lebensqualität sichert. Durch ständige Verbesserungen des städtischen Kanalnetzes und der Reinigungsleistung der beiden Großklärwerke trägt die Stadt München durch ihren Eigenbetrieb entscheidend zum Gewässerschutz in dieser Region bei.\n\nWas erwartet Sie\n\nSie sind zuständig für die Genehmigung von Entwässerungsplänen bei der Herstellung und Sanierung von privaten Grundstücksentwässerungsanlagen im häuslichen und gewerblichen Bereich. Sie beraten die Bauherr*innen und Planer*innen und prüfen Entwässerungspläne einschließlich Abscheideranlagen und Niederschlagswasserversickerung im Hinblick auf die Einhaltung der Regeln der Technik und der Vorgaben der Münchner Stadtentwässerung und leisten damit einen Beitrag, um die Lebensqualität in München und die Wasserqualität der Isar zu sichern.
Außerdem betreuen Sie das Servicetelefon für die gesamte Unterabteilung Grundstücksentwässerung.\nWas bieten wir Ihnen\n\neine Einstellung als Tarifbeschäftigte*r in EGr. 9 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V). Bitte informieren Sie sich z.B.
unter www.oeffentlicher-dienst.info/tv-v über die Vergütung .\n\nEine gute Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Arbeitsformen (z. B. Mobiles Arbeiten, Home-Office) und individuell wählbare Arbeitszeitmodelle\n\nJahressonderzahlung i.
H. v. 100 %, eine attraktive betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, München- bzw.
Ballungsraumzulage (Höhe ist einkommensabhängig bzw. richtet sich nach Ihrer Eingruppierung)\n\nFahrkostenzuschuss zur IsarCardJob oder zum DB-Jobticket sowie dem Deutschlandticket Job\nBONUS (Leistungsorientierte Bezahlung)\nhoher Arbeitsschutzstandard\nhochwertige IT-Ausstattung auch für das Arbeiten im Home-Office\nMöglichkeit zur kurzfristigen Anmietung eines Übergangsappartements\nreservierte Betreuungsplätze in städtischen Kinderkrippen, Kindergärten und Horten\nein vielfältiges Angebot an Fort- und Weiterbildungen\ninterne und individuelle Weiterentwicklungsmöglichkeiten\nein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement\nstrukturierte Einarbeitung mit festem*r Mentor*in\n\nSie verfügen über\n\nein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium der Fachrichtung Bauingenieurwesen, Umweltschutz / -technik, Versorgungstechnik oder Abfall-, Entsorgungstechnik mit Bezug zur Abwassertechnik oder einer vergleichbaren ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung\neinen sicheren Umgang mit der deutschen Sprache in Wort und Schrift auf Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)\n\nSie bringen insbesondere mit\n\nFachkenntnisse: sehr gute Kenntnisse im Umgang mit EDV-Standardanwendungen (MS Office bzw. OpenOffice), Erfahrungen in der Ausführung von Bauvorhaben vorzugsweise im Tief- oder Kanalbau (stark ausgeprägt)\nErgebnis- und Zielorientierung (stark ausgeprägt)\nKommunikationsfähigkeit (stark ausgeprägt)\n\nVon Vorteil sind\n\nKenntnisse des Münchner Kanalnetzes\nKenntnisse der gängigen Bau- und Sanierungsverfahren von Kanälen und Grundstücksentwässerungsanlagen\nKenntnisse der einschlägigen technischen und rechtlichen Regelwerke\n\nDie Landeshauptstadt München steht für Gleichstellung, Chancengleichheit und Antidiskriminierung, auch bei der Personalgewinnung.
Deshalb erwarten wir von allen sich bewerbenden Personen Gleichstellungs- und Vielfaltskompetenz. Näheres zum allgemeinen Anforderungsprofil der Landeshauptstadt München, das Bestandteil dieser Stellenausschreibung ist, finden Sie hier .\n\n\nSie haben Fragen\n\nFachliche Fragen\n Frau Naomi Templeton,\n Tel. 089 233-63381, E-Mail: naomi.templeton@muenchen.de\n oder\n Herr Robert Huber,\n Tel.
089 233-63330, E-Mail: huber.robert@muenchen.de\n\nEs besteht die Möglichkeit, bereits vor einer Bewerbung die Aufgaben und das Team kennenzulernen.\nFragen zur Bewerbung\n Frau Julia Haberl,\n Tel. 089 233-62187, E-Mail: julia.haberl@muenchen.de\n\n\nIhre Bewerbung\n\nHaben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung!
Bitte nutzen Sie dafür unser Bewerbungsportal .\n\nBewerbungsfrist: 28.02.2025\n\n\nWeitere Informationen zur Landeshauptstadt München, die Bestandteil dieser Stellenausschreibung sind, finden Sie unter: stadt.muenchen.de/rathaus/karriere .\n\nJetzt bewerben