Die Landeshauptstadt Hannover ist eine attraktive Arbeitgeberin mit über 11.000 Beschäftigten. Die Arbeit bei uns ist spannend, vielseitig und bietet die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Stadt mitzuwirken. Wir bieten nicht nur einen modernen, zukunfts- und standortsicheren Arbeitsplatz, sondern übernehmen soziale Verantwortung, sind verlässlich und modern.
WIR SUCHEN EINE*N
Bauingenieur*in
als Technische*n Sachbearbeiter*in im Sachgebiet Planung von Brücken und Ingenieurbauwerken für den Fachbereich Tiefbau.
Die Sachbearbeitung umfasst die Planung, den Entwurf und die Vergabe besonders schwieriger Bauvorhaben im konstruktiven Ingenieurbau (Brücken, Tunnel, Trogstrecken und Stützmauern).
Ihre Aufgaben
* Projektsteuerung bei der Planung von Bauvorhaben
* Abstimmung von Bauvorhaben mit anderen beteiligten Fachbereichen, Behörden und Institutionen
* Herbeiführung der baurechtlichen, wasserrechtlichen oder sonst erforderlichen Genehmigungen
* Erstellung von Objekt- und Tragwerksplanungen lt. HOAI incl.
* Aufstellung von statischen Berechnungen
* Ausschreibung und Vergabe von Planungs- und Bauleistungen
Ihr Profil und Ihre Kompetenzen
ein entsprechend abgeschlossenes Hochschulstudium (z.B. Bachelor, Diplom (FH)) vorzugsweise im Studienbereich Bauingenieurwesen mit der Vertiefungsrichtung Konstruktiver Ingenieurbau sowie eine mindestens dreijährige praktische Berufserfahrung
oder die Befähigung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Technische Dienste vorzugsweise mit einem o. g. entsprechend abgeschlossenen Hochschulstudium
Alternativ können sich auch Personen mit einem o. g. entsprechend abgeschlossenen Hochschulstudium bewerben, die noch nicht über eine dreijährige praktische Berufserfahrung verfügen. In diesem Fall erfolgt bis zum Erreichen der notwendigen berufspraktischen Erfahrung eine Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe, d. h. Entgeltgruppe 12 TVöD.
Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:
Gender- und Diversitykompetenz
ein erhöhtes Organisations- und Verhandlungsgeschick
eine umsichtige und zuverlässige Arbeitsweise und ein kooperativer Arbeitsstil, verbunden mit einem erhöhten Maß an Einsatzbereitschaft und Eigeninitiative bei der Abwicklung der übertragenen Aufgaben
Kenntnisse in der Bearbeitung mit MS-Word, MS-Excel, MS-Projekt, AutoCAD, California oder die Bereitschaft, sich diese über eine entsprechende Aus- und Fortbildung anzueignen
die Fahrerlaubnis der Klasse B
Für die Arbeit ist das sichere Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift erforderlich (Sprachniveau C1 des GER). Personen, die ihren Schulabschluss an einer nicht deutschsprachigen Einrichtung erworben haben, müssen diese Sprachkenntnisse durch ein entsprechendes Zertifikat nachweisen
die Fähigkeit zur Begehung von Baustellen
Wir bieten
* eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
* einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
* Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
* 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
* vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
* bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
* eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
* im Einzelfall eine Leistungsprämie
* ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
* Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
* Dienstrad-Leasing
* attraktive Sport- und Gesundheitsangebote
Hinweise und Werte
Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 13 TVöD (A II 3 Anlage 1 - Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich sowie von bereits Verbeamteten offen. Der Stellenwert entspricht bei einer Dienstpostenbewertung der Besoldungsgruppe A 13gD.
Die Vollzeitstelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet mit wöchentlich 39 bzw. 40 Stunden für Verbeamtete zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.
Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.
Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen, sich zu bewerben.
Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter .
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Bake (Tel., ) als Ansprechpartnerin zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn Uhr (Tel., ).
Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 29.04.2025 unter Angabe der Ausschreibungszifferonline über unser Bewerbungsportal oder per Mail an .
Noch nichts Passendes dabei?
Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.
Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen.
Jetzt bewerben