Ihre Aufgaben
1. Spezifikation / Entwicklung / Bedatung / Erprobung und Freigabe von definierten Motor-OBDII-Funktionen
2. Weiterentwicklung der Nutzung von Applikationstools und Auswertetools
3. Auswertung von Versuchsdaten und Flottendaten
4. Erstellung von Dokumentationen inklusive Zulassungsunterlagen
5. Teilnahme an Erprobungen im In- und Ausland
6. Applikation und Erprobung an Prüfständen und im Fahrzeug
7. Verfolgung der Bauteilentwicklung zu OBD relevanten Themen
8. Vertretung/Bearbeitung OBD-Themen im gesamten Antriebsbereich
Ihre Qualifikationen
9. Abgeschlossenes Studium im Studiengang Fahrzeugtechnik, Maschinenbau, Mechatronik, Fahrzeugsysteme, Informationstechnologie, Automatisierungstechnik, Informationstechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen, Technische BWL, Luft und Raumfahrttechnik, Nachrichtentechnik oder vergleichbarer Abschluss notwendig
10. Erfahrung im OBD-Umfeld notwendig
11. Erfahrung in der Erprobungs- und Testkoordination wünschenswert
12. Kenntnisse in Monaco, Finas/ Feplas/ Safir sowie CANape und Inca von Vorteil
13. Verhandlungssichere Deutsch- und Englischkenntnisse notwendig
Ihre Vorteile
14. Unbefristeter Arbeitsvertrag
15. Hauseigener ver.di-Tarifvertrag
16. 30 Tage Urlaub
17. Gleitzeitkonto
18. Sozial- und Zusatzleistungen (VWL)
19. Betriebliche Krankenzusatzversicherung
20. Individuelle Förderkonzepte und Weiterbildungen
21. Remote Work
22. Zuschuss zum Jobticket