Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Verstärkung in Voll- oder Teilzeit!Ingenieur (m/w/d) für das Abfallwirtschafts- und Energiezentrum in Kalbachfür den Fachdienst AbfallwirtschaftDer Landkreis Fulda ist mit seinen 1.400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern Dienstleister für rund 227.000 Einwohnerinnen und Einwohner sowie die Unternehmen unserer Region. In den sieben Fachbereichen unserer Kreisverwaltung bieten wir eine große Vielfalt interessanter Aufgaben- und Tätigkeitsfelder sowie persönlicher Entwicklungsmöglichkeiten.Das Sachgebiet Deponie- und Umladebetrieb ist im Schwerpunkt für die Verwaltung und Organisation des Abfallwirtschafts- und Energiezentrums Kalbach (AEZ) zuständig. Das AEZ ist das Drehkreuz für die Abfallentsorgung im Landkreis Fulda. Hier werden Abfälle zur energetischen oder stofflichen Verwertung gesammelt und an Verwertungsbetriebe weitergegeben sowie geeignete mineralische Abfälle abgelagert. In den kommenden Jahren werden Maßnahmen zur Stilllegung und Rekultivierung bereits vollständig verfüllter Teilabschnitte durchgeführt sowie die noch verbliebenen Ablagerungsflächen in Betrieb genommen. Die Nachsorge und Instandhaltung der ehemaligen Abfalldeponie Steinau sowie der Betrieb des AEZ mit seinen sicherheitstechnischen Anlagen werden von Kalbach aus koordiniert.Der Arbeitseinsatz erfolgt überwiegend im Abfallwirtschafts- und Energiezentrum Kalbach, wo derzeit insgesamt 14 Kolleginnen und Kollegen tätig sind.Ihre Aufgabenschwerpunkte:Sie sind verantwortlich für die Planung, Kalkulation und Steuerung von Bau- und Beschaffungsmaßnahmen einschließlich der VergabeverfahrenSie übernehmen die Projektleitung für Bau- und Betriebsmaßnahmen, dazu gehört die Koordination der Zusammenarbeit zwischen Planungsbüros, Gutachtern (m/w/d), Behörden und BauunternehmenSie sind zuständig für die Entwicklung von nachhaltigen Infrastruktur- und UmweltschutzmaßnahmenSie unterstützen bei der Erstellung von Genehmigungsanträgen und im BerichtswesenWir bieten Ihnen:Ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit, Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglichEin attraktives Gehalt nach Entgeltgruppe 11 TVöDFlexible und familienfreundliche Arbeitszeiten in Voll- und Teilzeit30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche im Kalenderjahr, Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie TageMöglichkeiten zum Home-OfficeEin umfangreiches Angebot zur Förderung Ihrer Gesundheit (Fahrradleasing, Kooperationen Fitnessstudio, Förderung von Präventionskursen etc.)Flexible Betreuungs- und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und BerufBürgerorientiertes Arbeiten für die Menschen in unserer RegionDie Möglichkeit der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung durch vielfältige FortbildungsmöglichkeitenEin kostenfreies RMV-JobTicketEine intensive und praxisnahe EinarbeitungRegelmäßige Veranstaltungen zur Stärkung der GemeinschaftUmfangreiche Vorsorgeleistungen für Ihre Absicherung im Alter (Betriebliche Zusatzversorgung)Tarifliche Sonderzahlungen (z.B. Jahressonderzahlung)Wir setzen voraus: Abgeschlossenes Studium (Bachelor oder Diplom) Bauingenieurwesen oderUmwelttechnik oderUmweltingenieurwesen oderAbfallwirtschaft oderGeoökologie oderGeologie oderEine vergleichbarer Studiengang mit beruflicher Erfahrung im Deponiebau oder -betriebGültiger Führerschein der Klasse BBitte fügen Sie Nachweise zu den genannten Punkten bei!Wir erwarten:Handlungskompetenz im Umgang mit digitalen ArbeitsprozessenErwünscht sind:Berufliche Erfahrung im Deponiebau oder -betriebKenntnisse im Abfall- und VergaberechtSie bringen außerdem folgende persönliche Eigenschaften mit:Ganzheitliche Denk- und HandlungsweiseHohes Maß an EigenverantwortungEntscheidungsfähigkeitFähigkeit zur ZusammenarbeitKommunikationsfähigkeitInteressiert?Wir freuen uns über Ihre Bewerbung zu der Ausschreibung mit der Kennziffer 25-09 mit aussagekräftigen Unterlagen.Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen möglichst über unser Bewerberportal unter www.landkreis-fulda.de/karriere.Bei Fragen zu den Aufgabenschwerpunkten und dem Einsatzbereich wenden Sie sich bitte an Herrn Blachnik vom Fachdienst Abfallwirtschaft (0661/6006-7850), bei allen weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an Frau Krieglstein vom Fachdienst Personal (0661/6006-1030).Jetzt online bewerben Bewerbungsende: 20.04.2025Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.Bewerbungen von Frauen sind aufgrund der Regelungen des Hessischen Gleichberechtigungsgesetzes besonders erwünscht, da in diesem Bereich eine Unterrepräsentanz von Frauen besteht. Landkreis Fulda Fachdienst Personal Wörthstraße 15 | 36037 Fulda www.landkreis-fulda.de