Kieler Tiefbauamt sucht frische Köpfe Starten Sie bei uns als Projektingenieurin strategische Entwicklung undInfrastrukturmanagement (Eingruppierung bis zur EG 13 TVöD) und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Mobilität und Strategie unbefristet mit 19-Wochenstunden und der Option auf einer befristeten Stundenaufstockung auf 39-Wochenstunden. Was wir bieten Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket Betriebliche Gesundheitsförderung. Zuschuss für Hansefit sowie weitere externe und interne Sport- undFitnessangebote Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alleKielerinnen Was zu tun ist Das Tiefbauamt ist mit zurzeit rund 320 Mitarbeiterinnen und einem jährlichen Budget von rund 30 Millionen Euro einesder größten Ämter der Landeshauptstadt Kiel. Die Aufgaben des Amtes umfassen Verkehrsplanung, Straßenbau,Ingenieurbau und Entwässerung. Weiterentwicklung, Optimierung und Aktualisierung des Aufgabenbereichs strategische Entwicklung und strategischesInfrastrukturmanagement Kanal, Straße (Wege, Plätze) sowie technische Anlagen hinsichtlich Anforderungen, Technikund Methoden Konzeption und Weiterentwicklung von Datengrundlagen Kennzahlenentwicklung unter Berücksichtigung übergeordneter und strategischer Zielvorgaben Entwicklung von Strategien für Kanäle und Straßen (Wege und Plätze) unter Berücksichtigung wirtschaftlicher undfachtechnischer Kriterien sowie der Belange des Tiefbauamtes, des Städtebaus und des Umwelt- und Klimaschutzes Darstellung der dauerhaften, strategischen Finanzierbarkeit von Kanalanlagen, Straßen (Wegen, Plätzen) aufGrundlage von Kennzahlen und Priorisierung Generierung von Fördermöglichkeiten mit dauerhafter Fortschreibung Anfertigung von Stellungnahmen zu Maßnahmen im Tiefbauamt bzw. Dritter im Rahmen von umfangreichenEinzelmaßnahmen, B-Plänen, städtebaulichen Maßnahmen sowie Gebietsentwicklungen bzw. Gebietssanierungen Vertragserstellung mit interdisziplinären Zusammenhängen (bspw. Ingenieurverträge für Studien und Konzepte,Verträge mit Fördergeberinnen sowie Wissenschaft und Technik) Verfassen von geschäftlichen Mitteilungen und Beschlussvorlagen, Fachbeiträge für Fachpublikum, Pressemitteilungen und anderen öffentlichkeitswirksamen Maßnahmen Was Sie mitbringen Studium. Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern(Master, Diplom, Staats- oder Magisterprüfung an einer Universität oder Technischen Hochschule) in: Wasser- und Bodenmanagement Wassertechnologie Bauingenieurin Tiefbau Bauingenieurin Siedlungs- und Wasserwirtschaft Alternativ. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oderFH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer sowie eine mindestens dreijährige, einschlägige Berufserfahrungauf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung: Wasser- und Bodenmanagement Wassertechnologie Bauingenieurin Tiefbau Bauingenieurin Siedlungs- und Wasserwirtschaft Hier erfolgt die Eingruppierung erfolgt gem. Vorbem. Nr.2 EntgO (VKA) nach TVöD EG 12. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet Sie besitzen die Fähigkeit sich von bestimmten Denk- und Handlungsgewohnheiten oder Aufgabenbereichen zu lösenund möchten neue Ideen einbringen. Darüber hinaus können Sie Arbeitsabläufe rationell und zielgerichtet planen,koordinieren und durchführen. Wo Sie wirken Die Landeshauptstadt Kiel steht vor dem Hintergrund vielfältiger Anforderungen der Klimaschutzstadt Kiel vor großenHerausforderungen. Für Ihre engagierte Mitarbeit an den Herausforderungen der klimagerechten Anpassungen derInfrastruktur bietet der Sachbereich Strategische Entwicklung und strategisches Infrastrukturmanagement eininteressantes Aufgabenfeld. Der Sachbereich befasst sich mit strategischer Entwicklung und strategischem Infrastrukturmanagement von Kanäle undStraßen (Wege, Plätze) und übernimmt Projektkoordinierungsaufgaben im Tiefbauamt für verschiedene städtischeProjekte oder Projekte Dritter. Gut zu wissen Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 / 4 der Entgeltordnung (VKA)zum TVöD. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 13 TVöD möglich. Die Stelle ist nicht weiter teilbar. Im Rahmen der Öffentlichkeitarbeit sind Tätigkeiten auch in den Abendstunden und am Wochenenden möglich. Interessiert? Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Harald Schwind, Tel. 0431 901-1166 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter. Wir setzen uns im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes aktiv dafür ein, Frauen im Beruf zu fördern und freuen unsbesonders über Bewerbungen von Frauen. Gleiches gilt selbstverständlich auch für Menschen mit gesundheitlichenBeeinträchtigungen. Und auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen mitden verschiedensten Biographien. Ansprechpartnerinnen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze. Jetzt bewerben https://bewerbung-lhk.kiel.de/BWVOnlinePortal/ausschreibungdetails?mdId1&ausId33048 Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 16. März 2025 die Referenznummer 10411 an und fügen Sie einAnschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei. Werden Sie Teil des Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung www.kiel.de/jobs