Die Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH ist ein 100 % kommunales Unternehmen mit 91 Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen. Als modernes Dienstleistungsunternehmen versorgen wir rund 65.000 Kunden in der Stadt Frankfurt (Oder) und umliegender Gemeinden mit Trinkwasser und kümmern uns um die Entsorgung des Schmutz- und Regenwassers.
Ahoi! Du bastelst und baust gern? Magst kleine und große Maschinen und möchtest Herr über 500 km Trinkwasserleitungen in Frankfurt (Oder) werden? Dann bewirb Dich bis zum 28. Februar 2025 für eine fachlich fundierte Ausbildung zum
Rohrleitungsbauer (m/w/d)
Ausbildung im Überblick:
* Erlerne in 3 Jahren einen anerkannten Beruf in einer dualen Ausbildung
* Die theoretische Ausbildung findet im Oberstufenzentrum Havelland in Friesack statt
* In der praktischen Ausbildung lernst Du, wie man Rohrleitungssysteme für Wasser herstellt, Rohrbrüche repariert und Haushalte an das Trinkwasserversorgungsnetz anschließt
* Wir zeigen Dir, wie man Rohrgräben sicher ausschachtet und Rohre verlegt
* Außerdem lernst Du bei uns, wie man die Rohrteile in der Baugrube zu einer belastbaren und dichten Leitung verbindet, die auch hohem Druck standhalten muss - je nach Material werden die Rohre verschweißt, verklebt oder verschraubt
* Rohrleitungsbauer bauen auch Abzweige, Absperrschieber und Messvorrichtungen ein und prüfen, ob alles dicht ist
* Die praktische Ausbildung findet im ÜAZ Brandenburg an der Havel (Berufsförderungswerk der Bauindustrie Berlin-Brandenburg e.V.) und natürlich bei der FWA im Bereich Rohrnetz statt
Worauf kommt es an?
* Handwerkliches Geschick und technisches Verständnis
* Sorgfalt, Verantwortungsbewusstsein und Umsicht (beim Einsetzen von großen und schweren Rohrstücken in die Baugrube)
* Du brauchst gute Kenntnisse in Physik (bei der Arbeit mit Messgeräten) und Mathematik (Berechnen der Durchflussmengen)
Wir bieten:
* Einen sinnstiftenden Beruf mit langfristiger Perspektive in unserem Unternehmen, bei dem Du einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet
* Eine attraktive Vergütung im Rahmen des Tarifvertrags VTV Energie mit 13 Monatsgehältern sowie weiteren Zusatzleistungen (1. Lehrjahr: 1.245 €, 2. Lehrjahr: 1.325 €, 3. Lehrjahr: 1.405 €)
* Übernachtungen und Bahnfahrten übernimmt die FWA
Klingt Interessant?
Dann freuen wir uns sehr auf Deine Bewerbung, gern mit tabellarischem Lebenslauf, und Kopien der letzten zwei Zeugnisse sowie Teilnahmebestätigungen von besuchten Fachkursen oder Praktika:
FWA Frankfurter Wasser- und Abwassergesellschaft mbH
Personalabteilung, Birgit Zirr
Buschmühlenweg 171, 15230 Frankfurt (Oder)
oder in elektronischer Form (PDF-Dokument) an: karriere[AT]fwa-ffo.de
Referenz-Nr.: YF-18490 (in der Bewerbung bitte angeben)
Beachte bitte auch die Informationen über die Datenverarbeitung zum Zwecke der Entscheidung über die Bewerbung um ein Anstellungsverhältnis gemäß Artikel 13 DSGVO.