In unserem Artikel „Wie verfasse ich ein überzeugendes Bewerbungsschreiben“ konnten Sie nachlesen, wie ein gutes Bewerbungsschreiben aussehen sollte. Falls Sie ihn noch nicht gelesen haben, gibt es ein Detail das Sie wissen sollten: Das Bewerbungsschreiben sollte individuell sein und nicht einem Standardbrief ähneln, den man schon an andere Unternehmen geschickt hat.
Jobijoba hat für Sie zusätzlich die häufigsten Fehler zusammengetragen, die man bei einer Bewerbung vermeiden sollte:
Den Lebenslauf im Bewerbungsschreiben umformulieren
Ihr Bewerbungsschreiben sollte Ihren Lebenslauf komplettieren, nicht wiederholen. Sie sollten daher nur die wichtigsten ein- bis zwei Punkte aus Ihrem Lebenslauf übernehmen die am meisten in Zusammenhang mit der beworbenen Position stehen. Schmücken Sie diesen Teil ruhig etwas aus und erklären Sie, warum genau diese Erfahrung Sie so geeignet für den neuen Job macht.
Bewerbungsschreiben kopieren
Im Internet findet man viele interessante Tipps und Hilfen für die gelungene Bewerbung. Diese sollten Sie ruhig aufnehmen und für sich verarbeiten. Aber bitte lassen Sie die Finger von Bewerbungsschreiben-Vorlagen! Sie können sich gerne inspirieren lassen, doch kopieren Sie nicht diese Vorlagen. Sie riskieren sonst, dass Ihre Bewerbung sofort – aufgrund mangelnder Individualität - aussortiert wird.
Zweiseitiges Bewerbungsschreiben
Denken Sie an den HR-Manager, der Ihr Bewerbungsschreiben (und die, vieler anderer Bewerber) durchlesen wird. Stellen Sie sich die Frage, ob wirklich über jeden kleinen Ferienjob ausgiebig erzählt werden muss. Fassen Sie die wichtigsten Informationen zusammen und dies leicht verständlich. Ein Personaler nimmt sich in der Regel nur wenige Minuten pro Bewerbung – daher sollten Sie sein Interesse schnell wecken. Ihr Bewerbungsschreiben sollte daher auf keinen Fall eine Seite überschreiten! Im besten Fall fassen Sie es sogar auf einer dreiviertel Seite zusammen.
Nur von sich reden
Eine gute Bewerbung sollte einem guten Flirt ähneln. Das heißt, den anderen auf sich aufmerksam machen und Interesse wecken. Wir kennen das alle: jemand der nur von sich selbst redet und nicht auf uns eingeht, wirkt nur wenig anziehend. Dies lässt sich auch auf den kompletten Bewerbungsvorgang übertragen (Bewerbungsschreiben, Vorstellungsgespräch…). Zeigen Sie, dass Sie sich für das Unternehmen interessieren und erklären Sie, wieso Sie sich genau dort bewerben (aber bitte nicht zu dick auftragen).
Rechtschreibfehler
Ein Bewerbungsschreiben sollte einwandfrei und fehlerlos sein. Falls möglich, lassen Sie einen Bekannten oder ein Familienmitglied nochmal drüber lesen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie der Personalleiter heisst, ob es eine Frau oder ein Mann ist etc. rufen Sie lieber kurz im Unternehmen an und erkundigen sich, um peinlichen Missverständnissen vorzubeugen.
Negative Aussagen und Bemerkungen
Vermeiden Sie es, negative Aussagen wie „Leider konnte ich nicht…“, „Ich habe nicht genug Erfahrung…“ etc zu verwenden. Erzählen Sie lieber, wie sehr Sie motiviert sind etwas Neues zu lernen und wie Sie denken, Ihre Ziele zu erreichen. Bleiben Sie positiv und haben Sie Selbstvertrauen!
Ihre Meinung ist uns wichtig, teilen Sie sie gern!