Vom Speed-Dating inspiriert und noch wenig praktiziert in Deutschland, bringt es das Wort Job-Speed-Dating schnell auf den Punkt: Ein Vorstellungsgespräch von ca. 10 Minuten Länge soll gleichermaßen Personalchefs und Bewerber von den Qualitäten des anderen überzeugen.
Bei diesem „Date“ kommen Personalchefs und Bewerber gleichermaßen auf Ihre Kosten:
- Firmen können in kurzer Zeit viele potentielle Bewerber kennenlernen und ersparen sich ein wochenlanges Auswahlverfahren.
- Bewerber können direkt in Kontakt mit Ihrem vielleicht zukünftigen Arbeitgeber treten, ohne über den klassischen Bewerbungsweg eventuell schon vorher aussortiert zu werden.
Auch wenn das Job-Speed-Dating im ersten Moment wie ein kurzes Jobinterview aussieht, gibt es doch ein paar Regeln, an die man sich bei dieser Form von Bewerbung halten sollte.
• Bereiten Sie sich gut vor.
Denken Sie daran, dass Sie nur ca. 10 Minuten haben, um sich zu verkaufen. Zählen Sie nicht alle beruflichen Erfahrungen auf! Der Personalchef wird wahrscheinlich Probleme haben, die Informationsflut zu verdauen. Suchen Sie sich die wichtigsten zwei oder drei Erfahrungen aus und bringen Sie Ihre schulische Laufbahn schnell auf den Punkt.
• Lassen Sie Ihr Gegenüber zu Wort kommen!
Lassen Sie den Personalchef/die Personalchefin erzählen, was die Firma macht und vor allem welches Profil sie sucht. Erst dann wissen Sie auch, ob die Firma und die Stelle wirklich für Sie interessant sind. Denn auch Sie müssen sich in Ihrem neuen Job wohl fühlen.
• Das Ziel eines Job-Datings ist nicht, von der Stelle weg eingestellt zu werden – sondern zu einem richtigen Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden.
Vergessen Sie nicht, am Ende des Job-Datings nach den Kontaktdaten Ihres Gegenübers bzw. nach einem Termin für ein richtiges Vorstellungsgespräch zu fragen.
• Versuchen Sie, sich aus der Bewerbermasse hervorzuheben.
Mit ziemlicher Sicherheit werden Sie beim Job-Dating auf harte Konkurrenz stoßen. Um nicht in der Masse unterzugehen, könnten Sie zum Beispiel einen Mini-Lebenslauf oder eine Visitenkarte am Ende des Job-Speed-Dates an Ihren Gesprächspartner aushändigen. Denken Sie auch daran, dass - obwohl ein Job-Dating ungezwungen klingt - doch eine angemessene Kleidung erforderlich ist. Immerhin stehen Sie Ihrem potentiellen Arbeitgeber gegenüber. Bleiben Sie höflich, entspannt und professionell – dann klappt es auch mit Ihrem (Job) Date!
Die IHK organisiert regelmäßig Azubi Speed Datings. Mehr Infos dazu finden Sie zum Beispiel auf der Internetseite der IHK Düsseldorf.
Und zum Abschluss noch ein lustiges Video zu dem Thema - hier.
Ihre Meinung ist uns wichtig, teilen Sie sie gern!